Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Philipp Beyer

    55 Methoden Politik
    55 Methoden Wirtschaft
    Gebäudebrandbekämpfung
    Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung
    Lebendige Tafelbilder Wirtschaft
    Methoden der Realbrandausbildung
    • Methoden der Realbrandausbildung

      Sicherheit in Anwendung und Umsetzung

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Dunkelziffer von Atemschutzunfällen im Einsatz- und Übungsdienst ist in Deutschland nach wie vor hoch. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, müssen die Einsatzkräfte so realitätsnah, aber auch so sicher wie möglich, aus- und fortgebildet werden. Der Autor beschreibt, wie die Realbrandausbildung am eigenen Standort effizient und sicher umgesetzt werden kann. Die Vorstellung von verschiedenen Ausbildungsmethoden mit den entsprechenden Lernzielen sollen den Ausbilder dabei unterstützen, das Basiswissen in der Brandlehre beim Teilnehmer zu vertiefen und Brandphänomene so realitätsnah wie möglich in Schulungen zu veranschaulichen. Zusätzlich werden Fehler bei der Planung und Durchführung einer Realbrandausbildung aufgezeigt, die es unbedingt zu vermeiden gilt.

      Methoden der Realbrandausbildung
    • Lebendige Tafelbilder Wirtschaft

      Alle Tafelbilder als PowerPoint-Präsentation auf CD-ROM (5. bis 10. Klasse)

      Mit den Tafelbildern prägen sich die wichtigsten Inhalte des Wirtschaftsunterrichts schnell ein - inkl. CD-ROM. Mit diesen lebendigen Tafelbildern erzielen Sie bei Ihren Schülern einen schnellen Lernerfolg! Komplexe Sachverhalte und Unterrichtsinhalte werden Schritt für Schritt entwickelt, näher erläutert und perfekt visualisiert. So prägen sich die wichtigsten Inhalte des Wirtschaftsunterrichts sehr viel schneller ein. Das Grundwissen wird nachhaltig gefestigt. Das Buch enthält die vollständigen Tafelbilder thematisch geordnet, aufgebaut im Doppelseitenprinzip mit dazu passenden didaktisch-methodischen Hinweisen sowie Erläuterungen zur Präsentation. Diese passen auf Karteikarten und erleichtern Ihnen die Erarbeitung des Tafelbildes mit Ihren Schülern. Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie alle Tafelbilder zusätzlich als veränderbare PowerPoint-Präsentation – natürlich in Farbe und grafisch hervorragend aufbereitet – sowie auch als Blanko-Arbeitsblatt, in das die Schüler die passenden Begriffe eintragen. Mühelos können Sie so die Inhalte Ihrem individuellen Unterricht anpassen, mit einem Klick effektvoll in Szene setzen und Ihren Schülern als Arbeitsblatt ausdrucken. Die Themen dieses Bandes: - Wirtschaftliche Grundlagen - Wirtschaftssystem der BRD - Verbraucher - Geld- und Kapitalmarkt - Zahlungsverkehr - Der Betrieb Dieser Band enthält: - über 40 Tafelbilder - didaktisch-methodische Hinweise und Erläuterungen zur Präsentation - alle Tafelbilder auch veränderbar und in Farbe als PowerPoint-Präsentation - alle Tafelbilder als Blanko-Arbeitsblatt 

      Lebendige Tafelbilder Wirtschaft
    • Die Frage, ob bildenden Künstlern ein Zahlungsanspruch für die öffentliche Ausstellung ihrer Werke zustehen soll, ist seit über zwanzig Jahren Gegenstand einer kontrovers geführten kulturpolitischen Diskussion. Die Befürworter eines solchen Anspruchs fordern seine Verankerung im Urheberrecht, da nach ihrer Ansicht die Ausstellung zu Unrecht ohne wirtschaftliche Bedeutung geregelt worden ist. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser, ob die Verwirklichung der genannten Forderung im Urheberrechtsgesetz tatsächlich geboten ist. Er arbeitet ausführlich die Defizite des geltenden Rechts heraus und formuliert damit gleichzeitig konkrete Regelungsaufgaben für den Gesetzgeber. Darüber hinaus werden bereits vorhandene Vorschläge für eine Neuregelung des Ausstellungsrechts kritisch analysiert und schließlich ein eigener Gesetzentwurf vorgelegt. Das Werk stellt eine wertvolle Hilfe dar sowohl für Urheberrechtsexperten als auch für alle am Ausstellungsbetrieb Beteiligten, die an der Schaffung eines neuen Ausstellungsrechts mitwirken wollen.

      Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung
    • Studien und aktuelle Untersuchungen zu Brandverlaufskurven der DGUV (Deutsche Gemeinde Unfallversicherung) zeigen, dass ein extremes Brandverhalten heute schneller auftritt als noch vor 30 Jahren. Dies ist hauptsächlich auf eine veränderte Bauweise sowie auf moderne, stark isolierende Materialen zurückzuführen. An diesem Punkt möchten die Autoren ansetzen und Gebäudebrände in ihren verschiedensten Arten (vom Wohnungsbrand bis hin zum Kellerbrand) aus taktischer und technischer Sichtweise umfassend betrachten. Es sollen neue Aspekte, gerade im Bereich der Erkundung und in der zielführenden Brandbekämpfung, vermittelt werden. Dem Leser wird im Verlauf des Buches ein Werkzeugkasten an die Hand gegeben, um Brände an modernen Gebäuden in Zukunft sicher und effizient bekämpfen zu können.

      Gebäudebrandbekämpfung
    • 55 Methoden Wirtschaft

      einfach, kreativ, motivierend (5. bis 13. Klasse)

      Ein umfangreiches Methodenrepertoire ist für jeden Lehrer unerlässlich. Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und fördern deren Motivation. Die hier vorgestellten 55 Methoden verstehen sich als Anregung Neues auszuprobieren, aber auch als Ermunterung wieder einmal auf Bekanntes zurückzugreifen. Die Methoden sind nach den verschiedenen Unterrichtsphasen geordnet. Die übersichtliche Gliederung der Methoden mit Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Dauer, Lernziel, Material, Durchführung und Unterrichtsbeispielen sowie ein thematischer Index ermöglichen eine schnelle Auswahl. Jede Methode ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels zu einem Stundenthema ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar. Weitere Hinweise bieten jeweils ergänzende Informationen, Varianten oder Alternativen der beschriebenen Methode. Die Themen dieses Bandes: - Einstieg - Ideenfindung - Erarbeitung - Präsentation - Wiederholung - Feedback

      55 Methoden Wirtschaft
    • 55 Methoden Politik

      einfach, kreativ, motivierend (5. bis 13. Klasse)

      Ein umfangreiches Methodenrepertoire ist für jeden Lehrer unerlässlich. Mit dieser Sammlung an praxiserprobten Methoden wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und fördern deren Motivation. Die hier vorgestellten 55 Methoden verstehen sich als Anregung, Neues auszuprobieren, aber auch als Ermunterung, wieder einmal auf Bekanntes zurückzugreifen. Die Methoden sind nach den verschiedenen Unterrichtsphasen geordnet. Die übersichtliche Gliederung mit Angaben zu Zeitbedarf, Schwierigkeitsgrad, Zielsetzung, Materialien sowie ein thematischer Index ermöglichen eine schnelle Auswahl. Jede Methode ist in der Regel anhand eines konkreten Beispiels zu einem Stundenthema ausgeführt und leicht auf andere Inhalte abstrahierbar. Die Themen dieses Bandes: - Einstieg - Ideenfindung - Erarbeitung - Präsentation - Wiederholung - Feedback

      55 Methoden Politik