Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mirko Beetschen

    Vielfalt im Holzbau
    Das Haus der Architektin
    Schattenbruder
    Bel Veder
    Bern
    Bauen auf Individualität - seit 1935
    • Bern

      Insider Guide

      Die Stadt Bern spielt im Schweizer Städtetourismus seit Jahren eine Nebenrolle. Zu Unrecht – wie dieser stilvolle Bern-Guide zeigt. Die Autoren stellen auf wenigen Zeilen in deutscher und englischer Sprache und illustriert mit Fotografien eine persönlich kuratierte Auswahl von rund 60 Berner Hotspots vor. Restaurants, Shops, Cafés und Bars kommen ebenso zum Zug wie Kulturorte, Architektur und Aussenräume. Nicht nur für Reisende und Zugezogene ist dieses Büchlein interessant, auch der eine oder die andere Alteingesessene kann hier noch verborgene Erlesenheiten und magische Winkel der Bundesstadt entdecken. Mirko Beetschen und Stéphane Houlmann führen uns jenseits der ‹üblichen Verdächtigen› wie Bärengraben, Zytglogge und Bundeshaus durch ein buntes, vielfältiges und kosmopolitisches Bern. Ergänzt werden die kurzen, zweisprachigen Texte mit Stadtkarten und Fotografien von Lorenz Cugini.

      Bern
    • Eingeschlossen auf der FinsteralpHerbst 1946. Der greise Besitzer eines seit Jahrzehnten leerstehenden Grandhotels in den Bergen des Berner Oberlands verschwindet spurlos und wird für tot erklärt. Seine Enkelin Eleanor reist gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester aus Baltimore an, um das Erbe anzutreten. Im abgeschiedenen Hotelpalast trifft sie auf weitere, ihr bis dahin unbekannte Familienmitglieder. Die Zweckgemeinschaft richtet sich bis zur Testamentseröffnung in den leeren Räumen ein und träumt von wiedererweckter Grandezza. Doch Eleanor fühlt sich in der fremden Umgebung zunehmend bedroht. Die Bergwelt ist ihr unheimlich, die verlassenen Zimmer und verwinkelten Gänge des riesigen Hauses verunsichern sie: Ist das alte Gebäude wirklich so verlassen, wie es scheint? Als ein furchtbarer Unfall geschieht und der unerwartet hereinbrechende Schnee das Hotel von der Aussenwelt abschneidet, eskaliert die Situation. Raffiniert arrangiert der Autor die Motive und Stilelemente der klassischen Schauerliteratur zu einem atmosphärisch dichten, packenden Roman, der garantiert keine Gute-Nacht-Geschichte erzählt.

      Bel Veder
    • Schattenbruder

      • 333pages
      • 12 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      Samuel Bach (37) hat alles, was es scheinbar zum Glück braucht: Er ist erfolgreicher Journalist und Architekturkritiker, lebt in einer Schweizer Großstadt, genießt sein Singleleben, Kultur und einen kleinen Freundeskreis. Als er in angetrunkenem Zustand mit einem Unbekannten flirtet, nimmt sein Leben die falsche Abzweigung.Der auf unheimliche Weise talentierte Fremde, von Samuel fasziniert, setzt alles daran, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Die scheinbar zufälligen Begegnungen und Anstrengungen seines Verehrers sind für Samuel zunehmend irritierend. Die immer dreisteren Nachstellungen werden zur Bedrohung. Der schüchterne Fremde entwickelt sich zum gnadenlosen Stalker. Samuel bleibt nichts anderes übrig, als den Spieß umzudrehen. Dabei macht er eine schockierende Entdeckung.Schattenbruder, Mirko Beetschens erstaunlicher Debütroman, ist ein psychologisches Vexierspiel um Identität und Schein, ein vielschichtiger Thriller mit überraschendem Ende.

      Schattenbruder
    • Auf einer Insel im Neuenburgersee liegt das seit Jahrzehnten verlassene und völlig abgeschirmte Anwesen «Les Espoirs», um das sich zahllose Legenden ranken. Hier lebte die weitgehend in Vergessenheit geratene Architektin Marie-Yolande Rabaut, die sich jegliche Berichterstattung über ihr Haus verbat. Als ein Architekturjournalist den Auftrag erhält, diese modernistische Extravaganz als erster Reporter überhaupt zu besichtigen und exklusiv darüber zu berichten, kann er sein Glück kaum fassen. In Begleitung seiner zwei Hunde lässt er sich von einem Fischerboot auf der Insel absetzen, um die Liegenschaft in Ruhe zu erkunden. Doch seine anfängliche Begeisterung für die architektonischen Kuriositäten schlägt schon bald in Ratlosigkeit um. Wofür sind all diese Räume und labyrinthischen Korridore? Und warum verhalten sich seine Hunde so auffällig? Je länger er auf der Insel weilt, desto unwohler wird ihm. Als er sich verletzt und feststellen muss, dass alle Verbindungen zum Festland gekappt sind, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Nacht allein mit seinen Hunden im Haus zu verbringen. Allein?

      Das Haus der Architektin
    • Vielfalt im Holzbau

      • 39pages
      • 2 heures de lecture

      Das Stichwort Holzbauten lässt an gemütliche Chalets in den Bergen oder rustikale Bauern- und Einfamilienhäuser denken. Doch Bauen mit Holz bedeutet heutzutage viel mehr: zeitgemässe und zukunftsweisende Architektur, spannende Materialkombinationen, vielfältige Nutzungen und beste Energieeffizienz – kurz: Innovation. Sieben ganz unterschiedliche Gebäude und Projekte aus dem Kanton Bern illustrieren die vielfältigen Möglichkeiten des Baustoffs Holz. Aus dem Inhalt Schulhaus und Kindergarten, Port • Betreutes Wohnen, Bärau • Werkhof, Loveresse • Mehrfamilienhaus, Meiringen • Fachhochschule, Biel • Sanität- und Notrufzentrale, Bern • Produktionshallen, Langenthal

      Vielfalt im Holzbau
    • Swiss livingJung, urban und international – „Wohnort Zürich“ fängt das Lebensgefühl der Schweizer Metropole am Zürichsee ein. Das Buch gibt inspirierende Einblicke in private Häuser und Wohnungen und zeigt Szenen aus dem Stadtleben in beeindruckend schönen Fotos. Ein City-Guide stellt die Hot Spots in Sachen Architektur und Design vor - von der angesagten Bar über einzigartige Museen bis zu Shops abseits des Mainstreams. Ein Ideenfundus für alle Besucher und Bewohner Zürichs - einer Stadt zwischen mediterranem Flair und helvetischer Perfektion.

      Wohnort Zürich
    • 20 kreative Männer zeigen, wie sie mit persönlichem Einsatz ihre eigene, individuelle Wohnwelt geschaffen haben. Egal ob traditionell, klassisch elegant oder überraschend verspielt, die hier vorgestellten Einrichtungslösungen weisen neue Wege und echte Alternativen zu den üblichen Vorgaben der Interior-Profis. Informationen über Stilfragen, architektonische Details, Möbelmarken und Design werden verbunden mit Berichten über die außergewöhnlichen Lebensläufe der hier vorgestellten Männer. Sie beweisen, dass es immer noch ungewöhnliche und inspirierende Wohnideen gibt. Der neuen Aufmerksamkeit für Männerthemen wird dieses Buch mehr als gerecht – es setzt für den Wohnbereich auf besonders intelligente und ästhetische Weise neue Maßstäbe.

      Men's homes
    • Absolut Heimat „Bergwärts” zeigt Häuser und Wohnungen rund um die Schweizer Alpen, zwischen Zürich und dem Lago Maggiore, zwischen Welschland und Graubünden. Ob Chalet oder Wohnhaus der Moderne, ob Grand Hotel aus dem 19. Jahrhundert oder zeitgenössischer Holzbau – allen Objekten ist gemein, dass sie traditionelle Elemente aufnehmen, aber durchaus zeitgemäß bewohnt werden: mit Respekt vor der Natur und örtlichen Traditionen, mit Lokalkolorit und internationalem Design und fern von den üblichen Chalet-Klischees. Alle Objekte und deren Bewohner haben eine starke Authentizität und Ehrlichkeit – es geht nicht um Scheindesign oder Luxus, sondern um Echtheit und eine natürliche, frische Ästhetik. • „Bergwärts” zeigt einen neuen Alpenstil in aufregend schönen Fotografien • „Bergwärts” präsentiert zeitgenössisches Wohnen in der Schweiz (was es in Buchform bislang nicht gibt) • „Bergwärts” animiert zum Träumen vom Wohnen in den Bergen

      Bergwärts