13 Berliner Freunde träumen von einem Haus am See, um dem Stadtleben zu entfliehen. Doch der Plan bringt Chaos mit sich: Probleme mit Abwasserrohren, unterschiedliche Geschmäcker und schlechtes Wetter belasten das Projekt. Trotz der Herausforderungen bleibt die Vorstellung eines idyllischen Lebens am Wasser verlockend.
Oliver Geyer Livres



Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation
- 320pages
- 12 heures de lecture
13 Freunde, der Traum vom Zweitwohnsitz auf dem Land und jede Menge Chaos. 'Wir kaufen uns ein Haus am See', beschließen die Berliner Freunde. Denn selbst der überzeugteste Städter braucht mal eine Zuflucht im Grünen – und zusammen lässt sich dieser Luxus sogar finanzieren. Soweit der geniale Plan, der 13 Kleinkredite später seine Tücken aufweist: Linke Hände müssen es mit geplatzten Abwasserrohren aufnehmen, gut gemeinte Initiativen enden mit einem rosafarbenen Hausanstrich. 13 Geschmäcker kollidieren. Es regnet, und die Kinder heulen. Als dann auch noch die Scheune umzukippen droht, wird das Projekt zu einer handfesten Belastungsprobe. Aber wenn man wochentags davon träumen darf, an einem lauen Sommerabend vom eigenen Steg in den See zu springen, klingt es doch wieder wie eine gute Idee.