Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leonhard Horowski

    1 janvier 1972
    Herrlichkeit und Ewigkeit
    Die Belagerung des Thrones
    Das Europa der Könige
    • Das Europa der Könige

      Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts

      4,3(38)Évaluer

      Vorhang auf für mehrere Akte höchst unterhaltsamer europäischer Geschichte: Leonhard Horowski führt uns kenntnisreich mit viel Esprit durch untergegangene Welten, deren Bewohner er auf die Schlachtfelder des Krieges wie auf die der Heiratspolitik begleitet; er folgt Edelleuten und Prinzessinnen durch labyrinthische Palastkorridore und sieht zu, wie mit Duellen und Zeremonien Politik gemacht wurde. Er zeichnet ein detailreiches Porträt des Adels jener Epoche, als er noch keine natürlichen Feinde kannte – im Europa der Könige, das an sich und seinem dynastischen Denken gescheitert ist.

      Das Europa der Könige
    • Die Belagerung des Thrones

      Machtstrukturen und Karrieremechanismen am Hof von Frankreich 1661-1789

      • 791pages
      • 28 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Diese erste systematische Untersuchung des gesamten höheren Hofpersonals von Versailles widerlegt die Idee einer Entmachtung des Adels durch den König. Die Machtposition des Hofadels resultierte nicht nur aus komplexen familiären Strategien, sondern schuf auch ein dauerhaftes dynastisches System ideologieloser Hofparteien. Auch die 120-jährige Ereignisgeschichte dieser Hofpolitik wird hier erstmals dargestellt. Die Anhänge bieten das komplette Repertorium aller wichtigen höfischen Amtsträger.

      Die Belagerung des Thrones
    • Herrlichkeit und Ewigkeit

      Drei Familien bauen das vormoderne Europa

      Heirat, Herrschaft, Hochadel: Drei Familien prägen ihre Zeit Mehr noch als das Europa der Könige war das Europa der frühen Neuzeit das eminent selbstbewusster und mächtiger Dynastien des Hochadels. Leonhard Horowski erzählt die Geschichte der englischen Bentincks, der französischen Richelieus und der Liechtensteins aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation als so staunen machendes wie farbiges Panorama der Zeit zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert. Gemeinsam war den Familien das Streben an die Macht, an den Hof, in die Nähe der Könige. Ihre Mittel waren Heiraten, Intrigen und Inszenierungen – und jede Familie für sich war erfolgreich in diesem Ringen. Einmal mehr zeigt sich Leonhard Horowski als exzellenter Rechercheur und grandioser Geschichtenerzähler.

      Herrlichkeit und Ewigkeit