Felix Dobbert Livres






Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellungen: Palais fu? r aktuelle Kunst, Kunstverein Glu? ckstadt Am Hafen 46, 25348 Glu? ckstadt 16. Oktober – 11. Dezember 2016 Museum Ratingen Peter-Bru? ning-Platz 1, 40878 Ratingen 7. April – 25. Juni 2017 KiZ [Kultur im Zentrum], Gießen Su? danlage 3, 35390 Gießen 15. September – 12. November 2017
45ct. Stadtansichten
- 112pages
- 4 heures de lecture
Dortmunder Schriften zur Kunst, Kataloge und Essays, Band 23 Reihe Kunst der Universität Siegen Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dortmunder U vom 26.1. bis 21.2.2016 sowie in der Städtischen Galerie Siegen vom 15.6. 2016 bis 10.7.2016. Kooperationspartner: TU Dortmund, Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, Arbeitsbereich Fotografie (Felix Dobbert) / Kunstgeschichte (Prof. Dr. Barbara Welzel) Universität Siegen, Department Kunst und Musik, Arbeitsbereich Fotografie (Prof. Uschi Huber) / Kunstgeschichte
TU Dortmund im U
- 125pages
- 5 heures de lecture
Mit ihrem 'Campus Stadt' hat die TU Dortmund einen gänzlich neuen Ort hinzugewonnen. Seit der Eröffnung im Mai 2010 finden auf der Hochschuletage im Dortmunder U zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen statt: Die Fakultäten der TU Dortmund zeigen auf dem 'Campus Stadt' ein umfangreiches Spektrum ihrer Leistungen in Forschung, Kunst und Lehre. Gleichzeitig wurden die räumlichen Angebote und die Ausstellungsarchitektur auf der Etage dafür weiterentwickelt. In der Verschränkung zwischen der Architektur von Eckhard Gerber und den unterschiedlichen Präsentationen eröffnen sich spannende Räume für das Gespräch zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft. In mehreren Projekten wurden das U und 'der Campus Stadt' zum Thema künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeiten. Erstmals ist in diesem Buch der Foto-Essay von Felix Dobbert publiziert. Die Publikation, die nicht nur Aufzeichnungsmedium ist, sondern auch ein Buch mit einem eigensinnigen Gestaltungsanspruch, stellt die Hochschuletage als Möglichkeitsraum vor, als einen lebendigen Diskursraum.
Die Chemie stimmt
- 103pages
- 4 heures de lecture
13. Oktober 2014: Fotoausstellung in den Fakultäten Bio- und Chemieingenieurwesen sowie Chemie und Chemische Biologie der Technischen Universität Dortmund. Sich neue, unbekannte Orte und Situationen zu erschließen, ist eine grundlegende Eigenschaft künstlerischen Schaffens. Das dies auch innerhalb der Technischen Universität Dortmund mit ihren sehr unterschiedlichen Fakultäten gelingen kann, macht das fotografische Projekt Die Chemie stimmt anschaulich. Studierende am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft erhielten im Sommersemester 2013 einen Einblick in ihnen unbekannte, zuweilen fremde Arbeits- und Forschungsbereiche der Fakultäten Bio- und Chemieingenieurwesen sowie Chemie und Chemische Biologie. Diese galt es künstlerisch zu erschließen und ortsbezogene, eigenständige fotografische Arbeiten zu entwickeln. In den Fokus traten nicht nur die Labore und Werkstätten, welche in ihrem Facettenreichtum für die künstlerische Annäherung offen standen, sondern auch die dort arbeitenden Menschen. Neben dem persönlichen Austausch werden vor allem die Fotografien dafür sorgen, die Erfahrungen auf bildhafte Weise zurückzugeben. Die unterwarteten Blickwinkel und spannungsreichen Interpretationen, welche mit künstlerischer Ernsthaftigkeit verfolgt wurden, manchmal aber auch mit einem Augenzwinkern überraschen, sollen neue Sichtweisen eröffnen.
Werkseinstellung
- 108pages
- 4 heures de lecture