Kleine Einführung in die Theologie des Alten Testaments
- 246pages
- 9 heures de lecture





„Du hast Worte ewigen Lebens“ (Joh 6,68). Nach dem Johannesevangelium begegnet uns in Jesus von Nazaret Gottes lebendiges Wort, das umfassendes Leben für Mensch und Welt bedeutet. Unter diesem Motto stellt der Autor im vorliegenden Buch Beiträge zu neutestamentlichen Stellen und Themen zusammen. Sie stammen vorwiegend aus Referaten, die er für Bibeltagungen und Seminare ausgearbeitet hat. Diese Beiträge dienten zur Information und zur Vertiefung der Tagungsthemen. Die Veröffentlichung könnte für ähnliche Anlässe gute Dienste leisten.
Die Arbeit geht von der Feststellung aus, dass im Johannesevange- lium formelhaft geprägte Sendungsaussagen häufig vorkommen. Johannes verwendet viele Wörter und Formeln zur Bezeichnung der Sendung Jesu. Diese Sendungstermini werden lexikographisch und inhaltlich untersucht.
Die Religionskritik hat in der Philosophie Blochs eine zentrale Stellung. Seine Religionsphilosophie beruht auf Kritik und Beerbung der Religion, welche in eine Meta-Religion aufgeht. Die Gotthypostase wird um des Menschen willen kritisiert und negiert. Das Geheimnis Gottes wird dennoch in das utopische Humanum transformiert. Der Mensch - nicht als isoliertes Individuum, sondern als Kollektiv und zusammen mit der Natur - setzt sich mit prometheischem Impuls in dies Geheimnis ein.