Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Bettel

    Living rooms
    Stadträume
    Throwing Gestures.
    • Throwing Gestures.

      Protest, Economy and the Imperceptible

      Throwing Gestures untersucht das aktuell gestiegene Interesse an Gesten und ihre Verschränkung mit Medien und Politik. Gesten gehen von Körper zu Körper über und bewegen sich zwischen unterschiedlichen Zuständen medialer Repräsentation. Protestbewegungen und ihre jeweilige Ästhetik, die jahrzehntelange Fortschreibung sozioökonomischer Krisen, die prekäre Lage von sogenannten Gig-Workern und diverse Mechanismen zur Quantifizierung von Arbeit und Freizeit sind einige der angesprochenen Themen. Vierzehn Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen wie bildender und darstellender Kunst, Kulturwissenschaft und Kulturgeschichte sowie Medientheorie und Politikwissenschaft beleuchten die vielfältigen Aspekte, die mediatisierte Gesten heute ausmachen. Entwickelt aus unabhängigen Ansätzen, die durch interdisziplinäre Kooperationen zusammengeführt wurden, verbindet Throwing Gestures dialogische, künstlerische und essayistische Beiträge mit wissenschaftlichen Artikeln. Die Leser*innen sind dazu eingeladen, im Band zu blättern, die Beiträge zu studieren oder sich dem Buch als Daumenkino zu nähern.

      Throwing Gestures.
    • Stadträume

      Erkundungen an Wiener Plätzen

      Stadträume
    • Living rooms

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Zu politischen Prozessen gehört der Ein- und Ausschluss von Gruppen. Das Projekt „Living Rooms“ erforscht, wie die Mobilisierung von Zugehörigkeit in der Alltagskultur in Wiener Gemeindebauten funktioniert. Die hier vorgestellten Erkenntnisse verknüpfen auf einzigartige Weise künstlerische und sozialwissenschaftliche Forschung. Veranschaulicht werden sie durch grafisch gestaltete Schlaglichter und einen Bildessay. Renommierte Gastautoren und Interviews zur künstlerischen Forschung und zum medialen Bild des Gemeindebaus ergänzen die Ergebnisse.

      Living rooms