Johannes Dietrich Livres





Durch den Spalt
China neu erlebt
Haben Sie schon öfter gehört, dass Ihnen jemand gesagt hat, er habe Diabetes? Und wie oft haben Sie sich schon die Frage gestellt, was genau Diabetes überhaupt ist? Umgangssprachlich wird sie auch ,,die Zuckerkrankheit'' genannt, doch was hat sie wirklich mit Zucker zu tun? Leben Menschen mit Diabetes eingeschränkter, weil sie nicht alles essen dürfen? Und hat jeder dieselbe Form von Diabetes? Besteht die Möglichkeit, wieder von Diabetes geheilt zu werden, oder ist es eine chronische Erkrankung? Mit all diesen Fragen werden wir uns in diesem Buch beschäftigen. Es wird Dinge geben, die Sie sicherlich schon einmal gehört oder gelesen haben, und es wird Dinge geben, von denen Sie noch nie etwas gehört haben. Aber warum haben Sie davon noch nichts gehört? Warum wird so wenig Aufklärungsarbeit über Diabetes gemacht, obwohl doch viele Menschen daran erkrankt sind oder aber in Zukunft noch daran erkranken werden? Wir werden uns auch damit beschäftigen, wie sich Diabetes im Laufe der Jahre verändert hat. Außerdem werde ich Ihnen noch von meinem Leben mit Diabetes berichten, denn ja, auch ich bin betroffen von dieser Krankheit. Das erwartet Sie: -Was ist Diabetes? -Formen von Diabetes -Mögliche Folgeerkrankungen -Diabetes bei Kindern -Erfahrungsbericht eines Betroffenen -und vieles mehr ...
Plötzlich, durch eine schlechte Nachricht die durch ein missverständlich entstand, muss der Unternehmer Randolf Harrisson seine ganze Existenz neue durchdenken. Es bleibt ihm die Auswahl darüber zu trauern oder stattdessen die Menschen die an sein Leben Teil hatten oder haben zu suchen und mit Ihnen in Ordnung zu kommen,. Und das außer noch etliche Überraschungen
Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse
Mitgliedstaatlich differenziertes Unionsrecht in Deutschland und Polen?
Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse haben in den letzten Jahren durch das Recht der EU eine signifikante normative Aufwertung erfahren. Die primäre Definitions- und Ausgestaltungskompetenz für diese Dienstleistungen liegt jedoch bei den Mitgliedstaaten. Dies hat wiederholt Anlass zu Verunsicherung hinsichtlich des rechtlichen Konzepts dieser Dienstleistungen geliefert. Das Werk untersucht anhand der Referenzgebiete Telekommunikation und öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland und Polen, welche Handlungsspielräume EU-Mitgliedstaaten bei Definition und Ausgestaltung des unionsrechtlichen Begriffes der Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse besitzen und woraus differenzierte Lösungen resultieren oder resultieren können. Damit widmet es sich einem aus Sicht von Rechtsdogmatik und Rechtspraxis gleichermaßen wichtigen Thema. Zugleich macht es die polnische Rechts- und Diskussionslage dem deutschen Schrifttum zugänglich und erläutert dabei Besonderheiten infolge der Systemtransformation und Wirtschaftsintegration Polens, die auch auf andere ehemals sozialistische EU-Mitgliedstaaten übertragbar sind.