Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Tobias Hansel

    Zweckverbände während ihrer Gründungsphase und fehlerhaft gegründete Zweckverbände
    Die Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen
    PraxisWissen Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
    Fluid flows around moving obstacles
    • In the mathematical theory of viscous incompressible fluids the fundamental model is provided by the incompressible Navier-Stokes equations. For the last 20 years the analysis of the Navier-Stokes equations in the exterior of a moving and rotating obstacle has attracted particular attention. The main difficulty in this context arises from the fact that a linear coordinate transformation, which is used to handle the moving domain, results in transformed fluid equations that contain a drift term with linearly growing, hence unbounded coefficients. In this thesis the Navier-Stokes equations in the exterior of a moving, in particular rotating, obstacle are studied and the main emphasis is placed on the case where the obstacle undergoes a rotation described by a non-autonomous equation, and on fluids with variable density. In the non-autonomous case an appropriate functional analytic framework is adopted to show existence and uniqueness of local mild solutions. Moreover, based on the Faedo-Galerkin method and suitable a priori estimates, a well-posedness result for incompressible fluids with variable density is proved. For the proof new techniques needed to be developed. In particular, new elliptic estimates for the modified stationary Stokes problem with rotating effect are derived.

      Fluid flows around moving obstacles
    • Zum Werk Die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) regelt das Ausschreibungsverfahren von Architekten- und Ingenieurleistungen bei öffentlichen Auftragsvergaben. Der fehlerfreien Durchführung einer Ausschreibung kommt immer größere Bedeutung zu, da im härter werdenden Wettbewerb Verfahrensfehler von unterlegenen Anbietern zunehmend gerügt werden. Der Benutzer wird mit diesem Handbuch in die Lage versetzt, formal korrekte Vergabeverfahren durchzuführen: Es erläutert die Grundprinzipien des Vergaberechts und den Ablauf einer VOF-Vergabe. Zahlreiche Praxisbeispiele und Musterformulierungen reichern die Darstellung an. Inhalt - Vergabe oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte - Zur Ausschreibung verpflichtete Auftraggeber - Durchführung des Vergabeverfahrens - Vergaberechtlicher Rechtsschutz Vorteile auf einen Blick - Grundstrukturen der VOF-Vergabe klar dargestellt - konkrete Handreichung für die Durchführung eines Vergabeverfahrens - Konzentrierung der Erläuterung auf typischen Problempunkte Zum Autor Die Autoren sind erfahrene, auf das Vergaberecht spezialisierte Rechtsanwälte, die durch zahlreiche Publikationen sowie einschlägige Seminare hervorgetreten sind. Zielgruppe Rechtsanwälte und Praktiker in Ausschreibestellen sowie Architekten und Ingenieure.

      PraxisWissen Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen