Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Melanie Fischer

    Melanie Fischer a un désir ardent de partager les principes d'une vie orientée vers un but, une motivation qui alimente ses efforts littéraires. Elle est profondément passionnée par la vie selon sa propre vocation et se consacre avec autant d'ardeur à aider les autres à découvrir et à embrasser la leur. Le travail de Fischer vise à équiper les individus des outils et des aperçus nécessaires pour apporter leurs contributions uniques au monde. Son ambition principale est d'inspirer les lecteurs à rechercher activement une vie pleine de sens et d'épanouissement.

    Erfüllt leben und lieben mit Multipler Sklerose
    Mandys irische Seele. Roman
    Der Hirntod als der Tod des Menschen
    Marrakesch lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Marrakesch inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste
    Salina & der Weihnachtsmann
    Die Rückkehr der irischen Seele
    • An einem Abend in Carlingford, im Osten von Irland, geriet das Leben der epilepsiekranken Mandy aus den Fugen. Wie Feuer und Wasser, wie Tod und Leben - so traf Mandy die schicksalhafte Begegnung mit Gerry. Das Feuer der Sehnsucht trieb sie auf eine Reise voller Überraschungen. Sie erlebte eine Zeit der Freiheit und Rebellion. Wird Mandy Gerry in der Mitte des 14. und 15. Jahrhunderts wiedertreffen? Erleben Sie die tiefen Geheimnisse der Liebe von Mandy und Gerry ...

      Die Rückkehr der irischen Seele
    • Der persönliche Stadtführer bietet konkrete Ideen und Anregungen für einen unvergesslichen Urlaub in Marrakesch. Er enthält praktische Tipps für jedes Budget, interessante Hintergrundinformationen sowie spannende Ausflugsziele. Die übersichtliche Präsentation erleichtert die Planung und ermöglicht es, die Stadt auf besondere Weise zu entdecken.

      Marrakesch lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Marrakesch inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste
    • Der Hirntod als der Tod des Menschen

      Eine Auseinandersetzung mit der Hirntodproblematik

      Die Arbeit analysiert die Kontroversen rund um das Konzept des Hirntods und beleuchtet dessen philosophische Implikationen. Sie untersucht, wie verschiedene ethische, ästhetische und kulturelle Perspektiven den Tod definieren und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Durch die Auseinandersetzung mit der Thematik wird ein tieferer Einblick in die philosophischen Überlegungen zu Leben und Tod gegeben, was die Relevanz dieser Debatte in der modernen Gesellschaft unterstreicht.

      Der Hirntod als der Tod des Menschen
    • Mandy, eine selbstbewusste Frau mit Epilepsie, findet an Irlands Westküste Freiheit und Liebe. Der mysteriöse Motorradfahrer Ben weckt in ihr neue Gefühle. Umgeben von neuen Freunden, die sie unterstützen, beginnt sie, ihr Leben zu verändern. Doch die Herausforderungen der Vergangenheit stellen ihre Beziehungen auf die Probe.

      Mandys irische Seele. Roman
    • Multiple Sklerose trifft in den allermeisten Fällen junge Erwachsene. Das heisst Menschen, für die auch das Beziehungsleben eine große Rolle spielt. Abgesehen davon, dass man mit der Krankheit an sich fertig werden muss, entstehen nun auch andere Fragen: "Kann ich -sei es körperlich oder moralisch- Kinder bekommen? Wird unsere Liebe an der MS scheitern? Was gilt es zu beachten? Welche Auswirkungen hat die MS auf meinen Partner und meine Partnerschaft? Wird man mich trotz meiner Krankheit lieben können? Wie sage ich einer neuen Bekanntschaft, dass ich MS habe? Wie steht es um den Sex und die Lust darauf? Hat der Ausbruch der Krankheit gar etwas mit einer unglücklichen Liebe zu tun? Und kann eine glückliche Beziehung die MS positiv beeinflussen?" Mit all dem und vielem mehr setzt sich dieses Buch auseinander. Auch Erfahrungsberichte kommen nicht zu kurz: Trennung, Singleleben, neue Liebe, bestehende Beziehung, Schwangerschaft, Krisen, Sex... alle Facetten des Liebeslebens werden von Betroffenen geschildert. Die "andere Seite" kommt ebenfalls zu Wort: wie lebt es sich eigentlich mit einem Menschen, der MS hat? Ein Buch für Singles, kurz-/und langzeitig Liierte und für die Partner von Betroffenen.

      Erfüllt leben und lieben mit Multipler Sklerose
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der künstlerischen Laufbahn eines außergewöhnlichen Menschen. Professor Karl Musil, von 1965 – 1983 1. Solotänzer beim Wiener Staatsopernballett und umjubelter Star auf unzähligen Bühnen weltweit. Unter anderem trat er mit dem London Festival Ballet, mit dem Royal Ballet Covent Garden, mit dem Chicago Opera Ballet und dem Ballet de France Paris auf. Zu seinen Partnerinnen zählten fast alle großen Primaballerinen dieser Zeit wie Dame Margot Fonteyn, Beryl Grey, Svetlana Beriosova, Irina Borowska, Susanne Kirnbauer, Erika Zlocha oder Christl Zimmerl. Von seinem reichen Erfahrungsschatz durften in späteren Jahren die SchülerInnen am Konservatorium der Stadt Wien profitieren, wo er mit seiner Menschlichkeit und seiner Liebe zum Tanzen einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.

      Karl Musil
    • Die Fernsehfrauen

      Mit uns beginnt die neue Zeit

      Die Stunde der Frauen: Drei Freundinnen erobern das Fernsehen Das Fernsehen ist ihre Zukunft, dafür nehmen die drei Freundinnen Ina, Barbara und Alexandra in Kauf, mit den Erwartungen ihrer Familien zu brechen. Doch auch als Ina eine Anstellung als Assistentin für eine Samstagabendshow findet, Alexandra in die Tanzkompanie aufgenommen wird und Barbara eine der raren Stellen als Ansagerin ergattert, müssen die drei feststellen, dass es nicht leicht ist, sich in der Männerdomäne zu behaupten, denn selbst in dem neuen Medium Fernsehen herrschen noch überkommene Konventionen. Voller 50er-Jahre-Flair erzählt Melanie Fischer, wie das Fernsehen in die Wohnzimmer kam

      Die Fernsehfrauen