Marion Fennel-Stüber bahnt sich selbstbewusst ihren Weg durch ein Land, das bisher nicht als Ziel für allein reisende Frauen bekannt war. Sie besichtigt Städte, taucht in faszinierende Unterwasserwelten ab, entdeckt reizvolle Nationalparks und findet mitten im Regenwald ihren eigenen Zugang zu Kolumbien … Dabei entdeckt die Autorin ein Land, das in vielerlei Hinsicht zwischen den Extremen liegt: Zwischen Hochgebirge und Tiefebenen, kargen Wüsten und überbordender Naturfülle, pulsierenden Großstädten und fast menschenleeren Naturräumen, traditioneller indigener Kultur und „westlich“ moderner Lebensart. Was andernorts widersprüchlich erscheinen mag, hat in Kolumbien zu einer ganz eigenen Identität geführt. Ein Zauber, dem sich manch Reisender nur schwer entziehen kann. Mit kleinem Budget übernachtet Marion Fennel-Stüber in landestypischen Unterkünften oder privat bei Freunden und Verwandten, was tiefe Einblicke in das Alltags- und Familienleben der Kolumbianer offenbart. Sie organisiert ihre Reise vor Ort, vertraut sich lokalen Führern an und erschließt mit ihren Geschichten über Land und Leute ein Reiseziel, das erst allmählich seinen wohlverdienten Platz auf der touristischen Weltkarte einnimmt.
Marion Fennel-Stüber Livres



Nach der Trennung von ihrem Mann stürzt Marion Fennel-Stüber in ein tiefes Loch, das sie zunehmend durch Schreiben überwindet. Um auch räumlichen Abstand zu gewinnen, begibt sie sich schliesslich auf eine Reise nach Kolumbien, die ihr Leben für immer verändern wird. Das Buch einer mutigen Frau, die meint, bereits alles verloren zu haben, noch einmal viel riskiert und dadurch nur gewinnt.
Transformationen
Der Weg nach vorne führt zurück
Nach 34 Ehejahren wird Marion Fennel-Stüber von ihrem Ehemann verlassen. Sie stürzt in eine tiefe Lebenskrise, verliert den Boden unter den Füßen. Sie beginnt zu schreiben. Lässt mit jedem geschriebenen Wort Verzweifelung und Wut hinter sich und die lebendigen Erinnerungen an ihre behütete Kindheit wach werden. Anekdoten, humorvolle und absurde, witzige und nachdenkliche, schaffen einen authentischen Einblick in das Leben der Autorin und ihre liebevoll recherchierte Familiengeschichte. Noch einmal flammt der Zeitgeist dieser bewegenden Epoche auf, und man wird unvermittelt Zeuge der deutschen Nachkriegsjahre.