In this provocative work, Saul Ascher offers a philosophical analysis of the origin, progress, and decline of social institutions. He explores the tension between tradition and innovation, and argues that the development of society is marked by cycles of growth and decay. Written in a clear and engaging style, this book will challenge and inspire readers.
Saul Ascher Livres
- Theodiscus





4 Flugschriften
Eisenmenger der Zweite, Napoleon, Die Germanomanie, Die Wartburgfeier
- 279pages
- 10 heures de lecture
Skolien, oder Fragmente der Philosophie und der Kritik
- 220pages
- 8 heures de lecture
Der unveränderte Nachdruck bietet einen Einblick in die philosophischen und kritischen Fragestellungen des 18. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1790 beleuchtet zentrale Themen der Aufklärung und stellt die Gedankenwelt ihrer Zeit dar. Leser können die Entwicklung philosophischer Ideen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft nachvollziehen.
Bemerkungen über die bürgerliche Verbesserung der Juden
Veranlasst bei der Frage: Soll der Jude Soldat werden?
- 92pages
- 4 heures de lecture
Die Betrachtungen befassen sich mit der bürgerlichen Verbesserung der Juden und thematisieren insbesondere die Frage, ob Juden Soldaten werden sollten. Der Autor analysiert die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit und argumentiert für eine Integration der jüdischen Bevölkerung in die Gesellschaft. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1788 bietet einen Einblick in die Denkweise und die Herausforderungen, mit denen Juden in der Aufklärung konfrontiert waren.
Dieser Band beinhaltet alle sieben politischen Fliugschriften von Saul Ascher (1767-1822), umfassend ediert und sprachlich behutsam modernisiert. - Eisenmenger der Zweite (1794) - Napoleon oder über den Fortschritt der Regierung (1808) - Die Germanomanie (1815) - Idee einer Preßfreiheit und Zensurordnung (1818) - Die Wartburgsfeier (1818) - Der deutsche Geistesaristokratismus (1819) - Europas politischer und ethischer Zustand (1820)