Quel est le rôle de l’ailleurs dans la création artistique? Ici, le regard d’une plasticienne-voyageuse apporte une vision contemporaine sur le déplacement comme pratique artistique. La réflexion prend appui sur quelques écrits et quelques œuvres d’artistes du XIXe et du XXe siècles.Vivre l’ailleurs ne permet-il pas une manière nouvelle d’être, face au temps et à l’espace?
Marianne Roth Livres






Zivilprozessrecht Sammlung kommentierter Fälle
- 302pages
- 11 heures de lecture
Die bereits bewährte "Fallsammlung" des Zivilprozessrechts erscheint nunmehr in sechster Auflage in einem neuen, benutzerfreundlichen Layout: Jeder Falllösung sind Hinweise zur Lehrbuchliteratur vorangestellt. Die anschließende Kommentierung der Fälle vertieft das Lehrbuchwissen anhand des aktuellen Falles und unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung. Dabei werden Fälle aus allen Bereichen des zivilgerichtlichen Verfahrensrechts dargestellt, vom Erkenntnis- über das Exekutions- und Insolvenzverfahren bis hin zum Außerstreitverfahren. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Rechtsstudium in den USA
- 132pages
- 5 heures de lecture
o. Univ.-Prof. Dr. Marianne Roth , LL. M. ist Professorin am Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg sowie Dozentin am Institut für Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht und Vergleichendes Prozessrecht der Universität Linz.
Die vorliegende, konzise Gesamtdarstellung des österreichischen Außerstreitverfahrensrechts erscheint in 6. Auflage in neuem, benutzerfreundlichem Layout: Merksätze, Beispiele und Verständnisfragen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Lernbehelf, der sich an Studierende und BerufsanwärterInnen gleichermaßen wendet. Die übersichtliche Darstellung vermittelt ein fundiertes Grundwissen, das mithilfe der umfassenden Literaturhinweise jederzeit vertieft werden kann. Ein detailliertes Sachverzeichnis sowie regelmäßige Querverweise helfen zudem, sich in der Materie des Außerstreitverfahrensrechts rasch zurechtzufinden.
Exekutions- und Insolvenzrecht
- 340pages
- 12 heures de lecture
2 in 1: Exekutions- und Insolvenzrecht in einem Band! Auf übersichtlichen und leicht verständlichen 360 Seiten werden die prüfungsrelevanten Bereiche des Exekutions- und des Insolvenzrechts erläutert und der Einstieg in beide Materien leicht gemacht: - Exekutionsvoraussetzungen - Beteiligte des Verfahrens - Verfahren 1. Instanz - Exekutionsklagen - Exekutionsarten - materielles Insolvenzrecht - allgemeine Verfahrensbestimmungen und Insolvenzverfahren - Konkursverfahren mit und ohne Sanierungsplan - Abschöpfungsverfahren Plus: Internationales Exekutions- und Insolvenzrecht!