Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Judith Mohr

    Zwischen Mittelerde und Tintenwelt
    Cole und die Sache mit Charlie
    Taschenzauberei
    • Taschenzauberei

      Ein Kinderbuch mit Illustrationen ab 8 Jahren voll Magie, Zauber, Freundschaft und überraschenden Ereignissen

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Für den elfjährigen Ben brechen die ödesten Herbstferien an, die er sich vorstellen kann. Mit seiner zickigen großen Schwester Paulina soll er im Hotel seiner Eltern »Zum Waldmann« in Tupfeldingen aushelfen, statt in den Urlaub zu fahren. Das Hotel ist endlich mal wieder für ein paar Tage komplett ausgebucht, sodass jede Menge Arbeit wartet. Und dann hat Bens Mutter auch noch ausgerechnet seine langweilige Klassenkameradin Lea als Aushilfe eingestellt. Als dann aber statt der angekündigten Damen des »Häkelklubs Nord« der »Hexenzirkel Nord« im Hotel erscheint, was nur Ben und Lea bemerken, wird alles doch noch aufregend und ist ziemlich verflixt – nein: verhext. Denn wem gehört die Tasche, die im Hotel vergessen wurde? Und was sind das für seltsame Fläschchen und eigentümliche Pülverchen …? In diesem von Franziska Viviane Zobel humor- wie liebevoll illustrierten Kinderbuch im »extra Taschen-Querformat« beweist Judith Mohr ihre fantastische Erzählkunst im doppelten Sinne!

      Taschenzauberei
    • Der 14-jährige Cole kämpft mit seinem ungewöhnlichen Namen, einer chaotischen Patchwork-Familie und Schulproblemen. Unterstützt von seinem besten Freund Philipp und seiner Schwester Charlie, die sich jedoch verändert, navigiert er durch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der ersten Liebe. Judith Mohr erzählt eine berührende Geschichte über Freundschaft und Familie.

      Cole und die Sache mit Charlie
    • Zwischen Mittelerde und Tintenwelt

      Zur Struktur Fantastischer Welten in der Fantasy

      • 374pages
      • 14 heures de lecture

      Die Untersuchung befasst sich mit der Struktur Fantastischer Welten und fragt, welchen Einflüssen sich die jeweiligen Weltgestaltungen verdanken. Im Einzelnen werden Raum, Zeit und Figurenzeichnung behandelt. Zur Sprache kommen zudem die Auswirkungen des seriellen Schreibens wie des Genremixes. Untersucht wird dies an Werken der neueren Fantasy vornehmlich aus dem Bereich der Jugendliteratur und der All-Age-Literatur. Es geht beispielsweise um Joanne K. Rowlings Harry Potter-Romane, Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie, Jasper Ffordes Thursday Next-Serie und Stephenie Meyers Bis(s)-Tetralogie. Trotz der großen Variationsbreite zeigen sich in Werken wie diesen doch einzelne strukturelle Konstanten, die mit Hilfe der Schematheorie herausgearbeitet und erklärt werden.

      Zwischen Mittelerde und Tintenwelt