Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tanja Stern

    15 juillet 1952
    Kater Theo und die vier Gerechten
    Dem Urlaubsmord entgegen. Ein DDR-Kreuzfahrtkrimi
    Rigoletto. Verdis Oper in Prosa erzählt
    Fern von Cannes
    The Troubadour
    Operation catnap
    • Four young friends come up with a great idea to help Grandpa Carlson. He had lost his house, and a rich old woman had moved in. The kids’ plan is to steal her fat cat and demand a ransom. A catnapping! What could possibly go wrong? But before they know it, the kids are swept up in a series of escalating calamitous events…

      Operation catnap
    • The Count de Luna is a powerful lord, wealthy and used to getting whatever he wants. His pride is wounded when the beautiful lady-in-waiting, Doña Leonor, vehemently rejects his proposal of marriage. There is another man standing in the way of the Count – a mysterious troubadour who won Doña Leonor’s heart by his singing. But the Count is not willing to give her up… This dramatic love triangle is the topic of Giuseppe Verdi’s well-known opera 'The Troubadour', which has recently been revived by Tanja Stern in a novel told in the style of the 18th century. 'The Troubadour' is part of the novel trilogy 'Opera Murder – three Verdi operas in prose narration'. The other parts, 'A Masked Ball' and 'Rigoletto', will soon be available in English.

      The Troubadour
    • Rigoletto, der verkrüppelte Hofnarr, lehrt seine Tochter Gilda, ihre Liebe zu verbergen, was jedoch die Neugier des Herzogs weckt. Tanja Sterns Novelle bietet eine überraschende Interpretation dieser klassischen Geschichte, die die Vorlage für Verdis berühmte Oper ist.

      Rigoletto. Verdis Oper in Prosa erzählt
    • Jan Fechner gewinnt eine Urlaubsreise auf der Völkerfreundschaft und plant, in den Westen zu fliehen. Mit einer wertvollen Handschrift an Bord des DDR-Traumschiffs wird er mit mysteriösen Ereignissen konfrontiert: Die Handschrift verschwindet und eine Leiche taucht im Pool auf. Der Krimi bietet Einblicke in das Leben der DDR-Privilegierten.

      Dem Urlaubsmord entgegen. Ein DDR-Kreuzfahrtkrimi
    • Mit Siebzehn steht Pia Degermark bei den Filmfestspielen von Cannes auf der Bühne und nimmt unter dem Jubel der internationalen Filmwelt die Goldene Palme als beste Darstellerin entgegen. Nach ihrem Sensationsdebüt in dem schwedischen Film „Elvira Madigan“ wird sie lautstark zum Weltstar ausgerufen und mit lukrativen Angeboten überschüttet. Mit Mitte Vierzig irrt dieselbe Pia Degermark als Obdachlose durch Stockholm, schwer amphetaminsüchtig und immer auf der Suche nach dem nächsten Schuss, der sie über den Tag bringt. Sie hat keine Arbeit, kein Geld, keine Familie, keinen Platz auf der Welt. Dies ist die Geschichte einer Frau, deren Leben eine wilde Berg- und Talfahrt war. Selten hat das Schicksal einen Menschen solch hohe Höhen erklimmen lassen und ihn dann in solch tiefe Tiefen gestürzt.

      Sie spielte nur einen Sommer
    • Die schöne Leiche an seiner Seite: Der Selbstmord Rudolfs, des Kronprinzen von Österreich-Ungarn, sorgte 1889 für einen Skandal in der Donaumonarchie - nicht zuletzt deshalb, weil ihn seine minderjährige Geliebte Mary Vetchera pikanterweise in den Tod begleitete. * Die Frau der unbegrenzten Möglichkeiten: Magda Goebbels hatte alles, was im Leben Erfolg verspricht: Schönheit, Charisma und Gesellschaftstalent. Verhängnisvollerweise hatte sie auch einen Hang zum Idealismus. Der trieb sie erst in die Partei der Nationalsozialisten, dann in die Ehe mit Joseph Goebbels - und schließlich in den sechsfachen Kindermord. * Prügelknaben: Die junge Tschechin Olga Hepnarová war jahrelang in psychiatrischer Behandlung, doch kein Arzt konnte ihr helfen. Dann entschloss sie sich zu sterben - nicht still und leise, sondern mit einem großen Knall.

      Wahnsinnstaten
    • 1983 nahmen die Journalisten Heinz und Katja Stern an einer sogenannten Auszeichnungsreise mit der „Völkerfreundschaft“ teil, dem damaligen Vorzeige-Kreuzfahrtschiff der DDR. Heinz Stern wollte offenbar eine Reportage darüber schreiben und hielt die Eindrücke der Reise in einer Art Schiffstagebuch fest. Die Reportage wurde nie geschrieben, doch das Schiffstagebuch hat sich erhalten und vermittelt ein anschauliches Bild vom Ablauf derartiger Reisen und vom Leben an Bord der „Völkerfreundschaft“. Nach dem Fund weiterer Reisedokumente wurde der Bericht 2022 neu bearbeitet. Leinen los für eine Reise in das ferne Jahr 1983, in eine Welt, die es nicht mehr gibt, und in die Psyche einer abgeschotteten Gesellschaft, die auch im Urlaub nicht frei sein konnte.

      Bonzenreise
    • Geheime Skandale

      • 102pages
      • 4 heures de lecture

      Raketensonntag: Wie den Russen in der Uckermark ein Munitionsdepot um die Ohren flog * Ein Liebespaar im Kalten Krieg: Wie die Stasi zwei Agenten bestrafte, die nichts Geheimes zu enthüllen hatten * Das Contergan der DDR: Wie durch eine prophylaktische Impfung Tausende von jungen Frauen mit Hepatitis C infiziert wurden * Die „Böhlen“ war ihr Schicksal: Wie ein Kapitän, um Devisen zu sparen, einen Öltanker im Atlantik versenkte * Unter Lügnern: Wie die SED-Genossen, um den Aufstand vom 17. Juni zu erklären, die Faschistin Erna Dorn erfanden * Monumente der Angst: Wie die DDR-Führung das Land mit einem Netz von Atombunkern überzog * Der Mann, der nicht aus der Mühle kam: Wie die Stasi einen Spion hinrichten ließ, der keiner war.

      Geheime Skandale