Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Willi Kollo

    28 avril 1904 – 4 février 1988
    Friedrich der Große
    Jahreszeiten meines Lebens
    Als ich jung war in Berlin, m. Audio-CD
    GEDICHTE - WILLI KOLLO - JAHRESZEITEN MEINES LEBENS. Ein Lachen klingt, ein Lächeln schweigt
    Der Krieg geht Morgen Weiter
    • Die Gedichte von Willi Kollo ergänzen seine Erinnerungen und bieten ein tieferes Verständnis seines Lebens während bewegter Zeiten, geprägt von zwei Weltkriegen und einer Liebe zur Kultur. Sie spiegeln seine frühen Gefühle wider und zeigen auch seinen Humor, der aus seiner Jugendtraurigkeit entstand. Kollo bleibt durch seine vielseitigen Werke unvergessen.

      GEDICHTE - WILLI KOLLO - JAHRESZEITEN MEINES LEBENS. Ein Lachen klingt, ein Lächeln schweigt
    • Bereits 1916, im Alter von 12 Jahren, Mitte des Ersten Weltkrieges, beginnt Willi Kollo, angesichts des Leides um sich herum, seine Gefühle in Worte zu bringen, sie auszudrücken. Die hier veröffentlichten Gedichte sind eine Begleitung der bereits vorliegenden Erinnerungen Willi Kollo – Als ich jung war in Berlin - ISBN 978-3-00-047615-0, und sie ergänzen sich gegenseitig bei der jeweiligen Lektüre zu einem noch tieferen Verständnis zum Leben und zur Lebenszeit des Autors; ereignisreiche Jahre mit zwei Weltkriegen und einer geteilten deutschen Heimat und einer großen Liebe zur Kultur dieses Volkes. Aber man würde dem Künstler Willi Kollo nicht gerecht werden, wenn man seinen Humor und seinen Witz, der vielleicht gerade aus der Traurigkeit seiner Jugend erwachsen ist, ungewürdigt ließe. Auch dieser Humor ist in den hier vorliegenden Versen reichlich zum Ausdruck gekommen. Die vielen Lieder, die zu Evergreens wurden, seine musikalischen Komödien, seine kabarettistischen Texte, seine geschichtlich-politisch geprägten schriftstellerischen Werke haben den so vielseitigen Künstler Willi Kollo bis heute unvergessen gemacht. Willi Kollo, geboren am 28. April 1904 in Königsberg, lebte ab 1907 in Berlin. Er besuchte das Hohenzollerngymnasium und studierte Musik, Harmonielehre und Klavier, daneben betrieb er literarische Studien. Ab 1918 war er Internatsschüler in Blankenburg a. H., wo er Spengler begegnete, der dort Lehrer gewesen war, und ihn, neben Walter Rathenau und Otto Braun, dem früh gefallenen Sohn der Sozialistin Lilly Braun, stärkstens beeinflusste. Der Bundespräsident verlieh Willi Kollo 1970 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse am Band. Willi Kollo starb am 4. Februar 1988.

      Jahreszeiten meines Lebens
    • Friedrich der Große

      Die Kunst zu überleben

      Das Werk von Willi Kollo basiert auf den Aufzeichnungen des Schweizers Henri de Catt, der als Privatsekretär und Vertrauter Friedrichs II. während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) fungierte. Kollo übersetzte diese Aufzeichnungen aus dem Französischen und gestaltete sie zu einem Buch über Friedrich den Großen in dieser entscheidenden Zeit. Die Memoiren de Catts vermitteln den Eindruck, Friedrich selbst zu erleben – man sieht ihn handeln, hören und fühlen. Der Autor schafft ein intimes, menschliches Bild des Königs, das über die Jahrhunderte nachhallt. Hier wird kein idealisierter Held dargestellt, sondern ein verletzlicher Mensch, der leidet, kämpft und hofft. Wir beobachten, wie er Entscheidungen trifft, Fehler macht und sich Herausforderungen stellt, oft an seine Grenzen stößt und dennoch seine Stärke bewahrt. Die Erinnerungen de Catts sind ein unmittelbares Dokument des Geschehens, frisch und unverfälscht, da sie nicht der Kritik des Königs unterlagen. Sie bieten einen unschätzbaren Einblick in die Gedanken und Motivationen Friedrichs II. und zeigen ihn in einem authentischen Licht, das dem Leser nahegeht.

      Friedrich der Große