Mozes F. Heinschink Livres





Romani, die Muttersprache der Roma, ist eine indoeuropäische Sprache, die Ähnlichkeiten mit nordindischen Sprachen wie Hindi aufweist. Sie bleibt die Haupt-Umgangssprache der europäischen Roma, von Portugal bis zum Baltikum und ans Schwarze Meer. Dieses Buch vermittelt Grundkenntnisse der Roma-Sprache, denn für die Roma ist Romani der Schlüssel zum besseren interkulturellen Verständnis. Kauderwelsch-Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und informieren über Land und Leute. Alle Sätze werden nicht nur sinngemäß ins Deutsche übersetzt, sondern auch wortwörtlich, was das Verständnis erleichtert und den Austausch einzelner Wörter ermöglicht. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit notwendig für den einfachen Sprachgebrauch. Ein Wörterbuch am Ende bietet einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende. Aussprachebeispiele sind ebenfalls verfügbar: Ausgewählte Wörter, Sätze und Redewendungen können kostenlos über QR-Codes oder einen Link auf der Buchrückseite angehört werden. Kauderwelsch-Bücher sind mehr als übliche Reisesprachführer; sie ermöglichen es, schnell zu sprechen, auch wenn nicht immer perfekt. Die Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How sind handlich, alltagstauglich und decken über 150 Sprachen ab.
Lehrbuch des Lovari
Die Romani-Variante der österreichischen Lovara
Lernziele: Fundierte Grammatikkenntnisse, Beherrschung eines Grundwortschatzes von rund 1.600 Vokabeln, kommunikative Kompetenz für die wichtigsten Bereiche der modernen Umgangssprache, einfache Gespräche des Alltags meistern und einfache Texte auf Romani lesen und schreiben können. Konzeption: Das Lehrbuch ist systematisch und praxisorientiert und beginnt mit einer Einführung in die Aussprache des Romani. Die daran anschließenden 22 Lektionen bestehen jeweils aus dem Eingangstext in Dialog-, Erzähl- oder Textform samt Vokabelliste mit deutscher Übersetzung, einem Grammatikteil sowie Übungen zu Grammatik und Wortschatz. Neben soziokulturellen Themen behandeln die Dialoge authentische Alltagssituationen, führen in grundlegende Phänomene der Grammatik ein und vermitteln eine Vielzahl nützlicher Redewendungen. Der Anhang bietet einen Lösungsschlüssel, ein Verzeichnis des Lehrbuchvokabulars sowie ein Literaturverzeichnis samt Empfehlungen für das weitere Studium des Lovari.