Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf den Herausforderungen, die Globalisierung und Digitalisierung für Unternehmen mit sich bringen. Angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks müssen sich etablierte Firmen nicht nur durch die Qualität ihrer Produkte, sondern auch durch die Optimierung aller relevanten Prozesse und Produktionsfaktoren behaupten. Die Arbeit betont die Notwendigkeit, eine zukunftssichere und wettbewerbsfähige Organisationsstruktur zu entwickeln, die effektive und effiziente Abläufe gewährleistet.
Christian Blankenstein Livres






Die Arbeit untersucht die Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wobei die traditionelle Bilanzanalyse kritisch betrachtet wird. Es wird aufgezeigt, dass Gestaltungsregeln die tatsächliche Ertragslage oft verschleiern. Daher wird die Bedeutung zusätzlicher Kennzahlen hervorgehoben, insbesondere des Cash Flows, der als wichtiger Indikator für den Unternehmenserfolg dient. Die Studie bietet eine fundierte Analyse und trägt zur Diskussion über moderne Controlling-Methoden bei.
Immobilienprojektentwicklung am Beispiel eines Hotels
- 64pages
- 3 heures de lecture
Die Bedeutung der Erstellung und Entwicklung von Immobilien wird in diesem Buch umfassend beleuchtet. Es werden verschiedene Immobilienarten betrachtet und deren spezifische Anforderungen sowie Herausforderungen analysiert. Der Autor geht auf die unterschiedlichen Phasen des Entwicklungsprozesses ein, von der Planung bis zur Umsetzung, und bietet praxisnahe Einblicke in rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Komplexität und die Dynamik der Immobilienentwicklung zu vermitteln.
Die Untersuchung der alt-katholischen Bewegung in Europa steht im Mittelpunkt des Buches. Der Autor, ein alt-katholischer Theologe, beleuchtet die Ursprünge und das Selbstverständnis dieser reformierten Strömung, die vor 135 Jahren in Deutschland, der Schweiz und Österreich entstand. In einem leicht verständlichen Stil regt er die Leser an, das Wort "katholisch" neu zu definieren und sich im heutigen vielfältigen religiösen Kontext mit der eigenen christlichen Identität auseinanderzusetzen.
Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen und Konflikte im Bereich der Arbeitszeitgestaltung, die seit Jahren ein zentrales Thema in den Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern darstellen. Dabei werden Aspekte wie die Dauer und Verteilung der Arbeitszeit analysiert, um die unterschiedlichen Perspektiven und Interessen der beteiligten Parteien zu beleuchten. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Debatten im Bereich der Arbeitszeitregelungen.
Die Studienarbeit behandelt zwei zentrale Fragestellungen im Bereich BWL und Recht. Sie wurde im Jahr 2018 an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften verfasst und erzielt eine herausragende Note von 1,3. Die Analyse und die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und sind in deutscher Sprache verfasst. Die Arbeit ist sowohl für Studierende als auch für Fachleute von Interesse, die sich mit den Schnittstellen zwischen Recht und Wirtschaft auseinandersetzen.
Die Merk-würdigen von Gestern und ihre Spuren im Heute
15 Portraits aus Österreich
- 203pages
- 8 heures de lecture
Vorwort 1. Else Plainacher 2. Prokop Diwisch 3. Pietro Metastasio 4. Maria Theresia von Paradis 5. Johann Georg Grasel 6. Josefine Wessely 7. Carl von Rokitansky Humanist 8. Johann Emanuel Veith 9. Josef von Petzval 10. Hans Kirchsteiger 11. Paul Kammerer 12. Siegmund Breitbart 13. Gusto Gräser 14. Anton von Lehár 15. Alois Hudal Literaturangaben