Erik van Lieshout first became known in the early 2000s for his visceral videos in which he often plays a central role, shown in environments of his own making: installations whose rough, bricolaged forms belie their sophistication. Whilst his immediate subject matter is often directly influenced by the political and social context of the Netherlands, van Lieshout’s work provocatively raises issues that are relevant across Europe and beyond: immigration and integration, class and gentrification. Despite these weighty topics, his work can be outrageously funny, using satire to reveal the failings of our society. With equally brutal honesty, he explores his own failings, both as a human being and as an artist. In recent works, he particularly questions art’s direct social impact and its potential to do good.
Erik van Lieshout Livres



Auf schonungslos direkte wie humorvolle Weise thematisiert Erik van Lieshout in seinen Werken gesellschaftliche und politische Missstände und rückt die Figur des Sündenbocks ins Zentrum, um Werte und Bewertungen zur Diskussion zu stellen. Als politischer Till Eulenspiegel und Jäger der Verstellung begibt er sich – mit der Kamera als Waffe ausgestattet – mitten in die Gesellschaft, überwindet räumliche und zwischenmenschliche Distanzen und überschreitet persönliche, soziale und moralische Grenzen, um Autoritäten, Maskierungen und Beschränktheiten zu enttarnen. Van Lieshout zwingt die Menschen, Farbe zu bekennen, und versagt ihnen – wie sich selbst – den Wunsch, gut und souverän dazustehen. Die Publikation gibt Einblick in die energische, prozessuale Arbeitsweise van Lieshouts. An durchscheinende Bibelseiten erinnernde Papiere bestimmen den Rhythmus des Buches, greifen religiöse Fragestellungen auf und erzeugen durch Spiegelung eine palimpsestartige Wirkung.