Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Zieringer

    Kurzverzeichnis zur Abrechnung prothetischer Reparaturen
    BEMA Specials
    Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ
    Gegenüberstellung BEMA/GOZ
    BEMA Specials
    Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ
    • Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ

      Tabellarische Darstellung der Festzuschüsse in Zusammenhang mit BEMA/GOZ

      • 394pages
      • 14 heures de lecture

      Die Abrechnung von Festzuschüssen wird durch fundiertes Wissen über gesetzliche Regelungen erleichtert. Das Kurzverzeichnis bietet umfassende Informationen zur Abrechnung in Verbindung mit BEMA und GOZ, einschließlich praxisnaher Fallbeispiele. Ein zusätzlicher Download enthält alle relevanten BEMA- und GOZ-Leistungen mit ausführlicher Kommentierung. Die klar strukturierten Erläuterungen und tabellarischen Darstellungen ermöglichen eine schnelle und korrekte Abrechnung im Praxisalltag, wodurch Zeit gespart wird und ein besseres Verständnis für die verschiedenen Versorgungen entsteht.

      Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ
    • BEMA Specials

      Das praxiserprobte Leistungsverzeichnis mit allen Kassenleistungen im Überblick, Kurzerläuterungen zu komplexen Richtlinien und zusätzlich abrechnungsfähigen Leistungen

      • 354pages
      • 13 heures de lecture

      Das BEMA Specials bietet eine umfassende und detaillierte Übersicht über Kassenleistungen, ergänzt durch präzise Kommentare und gesetzliche Bestimmungen. Es richtet sich an Fachleute, die ihre Abrechnungskenntnisse vertiefen möchten. Besonders hervorgehoben werden die seit dem 01.01.2022 geltenden Gebührenleistungen zur Unterkieferprotrusionsschiene und die neuen BEMA-Leistungen zur Parodontologie ab dem 01.07.2021. Farbige Orientierungshilfen und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtern die Nutzung und das Verständnis komplexer Richtlinien.

      BEMA Specials
    • Gewinnen sie Klarheit bei BEMA- und GOZ-Positionen und vermeiden Sie Honorarverluste! Die moderne Zahnheilkunde hat bei der Patientenbehandlung längst erfolgreich Einzug in die Zahnarztpraxen gehalten. Doch mangelt es oft an einem routinierten und sicheren Umgang bei der Berechnung der erbrachten Leistungen. Eine unvollständige Abrechnung und somit einhergehende Honorarverluste sind häufig das Ergebnis. Die Lösung: eine Gegenüberstellung der vertrauten BEMA-Positionen zu den GOZ-Positionen! Erkennen Sie klar die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BEMA und GOZ. Ihre Vorteile: Vermeiden Sie Honorarverluste durch Angabe der GOZ-Faktoren in Höhe des BEMA-Honorars! Rechnen Sie sicher ab durch die klare Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten! Vertiefen und festigen Sie Ihre vorhandenen Abrechnungskenntnisse durch kompakte Informationen und nützliche Hinweise! Profitieren Sie von Zusatzinformationen zu Honorargestaltung, Analogberechnung und Laborkosten!

      Gegenüberstellung BEMA/GOZ
    • Die einwandfreie Abrechnung von Zahnersatz und Zahntechnik ist eine komplexe Materie und die Anforderungen haben sich durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) erheblich geändert. Oberflächlich betrachtet sind die Festzuschussregeln eine „klare Sache“. Beschäftigt man sich jedoch mit „den Tiefen des Festzuschusssystems“, stellt sich die Abrechnung oft als eine zeitraubende und komplizierte Angelegenheit dar. Die Fehlerquelle ist hoch und durch die Kontroversen mit den Krankenkassen und der KZV kommt es zu Regressforderungen und letztlich zu Honorarverlust. Mit dem Kurzverzeichnis „Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ“ erhalten Sie das gesamte Know-how zur korrekten Abrechnung von Festzuschüssen und den zahntechnischen Leistungen in nur einem Werk. Durch die übersichtlich aufbereiteten praxisnahen Fallbeispiele erhalten Sie fundierte Kenntnisse rund um die Zahnersatzabrechnung mit den Festzuschüssen und erstellen so auch mühelos Ihren Heil- und Kostenplan. Vorteile • Festzuschussbasics und Spezialwissen übersichtlich aufgebaut und effektiv erläutert • Zahntechnik und Festzuschüsse – zwei die unzertrennlich sind • Zahntechnische Leistungen in Verbindung zu Regel-, gleich- und andersartigen • Versorgungen verstehen, kontrollieren und korrekt abrechnen. • Schwierige Thematik für den Praxisalltag einfach und übersichtlich aufbereitet

      Festzuschüsse in Verbindung mit BEMA und GOZ
    • Wer, Wie, Was? – Spezialwissen zur Abrechnung alle Kassenleistungen im Überblick alle wichtigen Informationen und Voraussetzungen für die Leistungsabrechnung Kurzerläuterungen zu komplexen Richtlinien Das BEMA Specials ist das perfekte Abrechnungshandbuch für die schnelle, korrekte und vollständige Quartalsabrechnung. Durch das neue Übersichtssystem haben Sie mit diesem Abrechnungswerk alle wichtigen Informationen sofort auf einer Seite griffbereit. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Abrechenbarkeit der einzelnen BEMA-Positionen inklusive der relevanten GOZ-/GOÄ-Nummern. Das erleichtert Ihnen den Überblick, hilft Ihnen Ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und gibt Ihnen die Sicherheit, alles korrekt abzurechnen. In diesem Kurzverzeichnis finden Sie • alle Voraussetzungen für die Leistungsabrechnung • verständliche Kurzerläuterungen zu komplexen Richtlinien • farbigen Orientierungshilfen, um alle Nummern und Regelungen noch schneller zu finden Aus der Praxis für die Praxis – Abrechnungswissen Spezial!

      BEMA Specials
    • Kurzverzeichnis zur Abrechnung prothetischer Reparaturen – Produktinformationen Varianten, Mischformen und zahlreiche Ausnahmeregeln machen die Abrechnung von prothetischen Reparaturen in der Zahnarztpraxis aufwendig und schwierig. Die richtige Anwendung der Festzuschüsse sowie der korrekte Umgang mit den unterschiedlichen Versorgungsarten erfordern zeitintensive Recherchen. Zusätzlich drohen bei Fehlern Rechnungskorrekturen. Mit diesem Praxisratgeber „Kurzverzeichnis zur Abrechnung prothetischer Reparaturen“ rechnen Sie jetzt alle Reparaturleistungen sicher und korrekt ab. Er enthält außerdem aktuelle Kommentierungen zu den Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Ihre Vorteile: Alle Reparatur-Leistungsnummern für GKV und PKV in einem Werk Alle abrechnungsrelevanten und gesetzlichen Regelungen auf einen Blick minimieren Ihren Rechercheaufwand. Schutz vor Rechnungskorrekturen Rechtssicheres Abrechnungswissen, praxisrelevante Kommentierungen und zahlreiche Fallbeispiele schützen Sie vor Rechnungskorrekturen. Weniger Aufwand bei der Kontrolle von Laborrechnungen Fallbeispiele, Checklisten und Hinweise zur Kontrolle der Laborrechnungen minimieren Ihren Zeit- und Arbeitsaufwand.

      Kurzverzeichnis zur Abrechnung prothetischer Reparaturen
    • GOZ-Agent – Therapiefälle mit Vereinbarungen Das Basiswissen zu den zahnmedizinisch relevanten Paragraphen in der Abrechnung wird im Buch des GOZ-Agents dargestellt, dazu werden die rechtlichen Grundlagen klar erläutert. In idealer Ergänzung bietet das Portal „GOZ-Agent“ zu allen Bereichen der Zahnheilkunde vollständige Therapiebeispiele mit Vereinbarungen, Kostenvoranschlägen und ausführlichen Erläuterungen pro Therapiefall an. Der „GOZ-Agent“ vereinfacht den Umgang mit allen zur angedachten Therapie notwendigen Vereinbarungen und verhilft anschließend zur korrekten und rechtssicheren Rechnungslegung. Sämtliche Grundlagen können schnell aufgerufen werden und sind in übersichtlicher Form dargestellt: BEMA-Richtlinien, GOZ-Paragraphen, Auszüge aus dem SGB V und die Leistungsverzeichnisse von GOZ, BEMA sowie privater und gesetzlicher GOÄ. Außerdem die Vereinbarungstexte und Muster-HKPs pro Therapiefall. In der Rubrik Abrechnungsfragen und Antworten lesen Sie die Antworten von Experten auf Abrechnungsfragen und können diese kommentieren.

      GOZ-Agent - das Buch