Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Nicole Elert

    Praxishandbuch flexible Einsatzformen von Arbeitnehmern
    Innovativ. Integrativ. Intelligent
    Gruppenarbeit
    Energiewende
    German employment law
    Expats in Germany - inbound and outbound
    • The increasing internationalization of business leads to a cornucopia of differing cross-border exchanges in one's daily work. Participants and other beneficiaries of this internationalization include not only multi-national companies but also SMEs (small and mid-sized enterprises), for which the increased global market access offers substantial opportunities. With the growth of internationalization, too, comes an increase in employee assignments. In business practice, the number of questions from foreign companies, management, HR, tax and legal professionals, investors and non German employees etc., ist growing. In order to be certain that sending employees to or from Germany on work assignments can take place as smoothly and efficiently as possible, relevant questions asked by companies and workers need to be taken into consideration. This text does just that with a focus on answering common expat-relevant questions posed by professionals. It is a reference work for those foreigners subject to and applying German law.

      Expats in Germany - inbound and outbound
    • German employment law

      618 Questions Frequently Asked by Foreigners

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Business practitioners often confront questions from foreign firms, managers, investors, and employees about German employment law, the parties involved (e.g. employees, freelancers, employers, unions, employer associations), and rules for establish

      German employment law
    • Deutschlands Energiewirtschaft wandelt sich derzeit stark – hin zu mehr Dezentralität, intelligenter Vernetzung und neuer Kundenorientierung. Weil kein Stein auf dem anderen bleibt, muss sich auch der Blickwinkel ändern. In der bislang von Männern dominierten Branche ist dies die weibliche Perspektive auf den Transformationsprozess. In diesem Buch leuchten Branchenexpertinnen aus dem Netzwerk women & energy den komplexen Aktionsraum der Energiewende aus und blicken in die Energiezukunft. Der (etwas) andere Blick schweift von veränderten Rahmenbedingungen über Unternehmensstrategien und Finanzierungsfragen bis hin zum Personal und zur Unternehmenskultur – und eröffnet neue Perspektiven.

      Energiewende
    • Neue Spannung für die Energiewende Energiewirtschaft 4.0 ist das zentrale Thema für die Branche, die Wissenschaft und die Politik. Haupttreiber ist die Digitalisierung, die das Potenzial hat, die bekannte Energiewelt und damit auch den Arbeitsalltag völlig umzukrempeln. Für die Unternehmen gilt es, bestehende Konzepte zu überdenken, rasch eigene Antworten zu entwickeln und diese zeitnah sowie mit Partnern umzusetzen. Dabei spielt das „Networking" eine wachsende Rolle, insbesondere zwischen Frauen in einer bisher von Männern dominierten Arbeitswelt. Das Netzwerk women& energy – Das energiegeladene Frauennetzwerk! hat sich dem umfassend gestellt. In diesem Buch steuern zahlreiche Expertinnen des Netzwerkes interessante, nützliche und zukunftsorientierte Artikel bei. Die Bandbreite ist enorm und reicht von der Außensicht auf die gesamte Branche im Wandlungsprozess über strategische Gesichtspunkte und technologische Innovationen bis hin zu konkreten Projekterfahrungen. Dabei kommen auch Fragen wie die der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Human Resources-Bereich und vor allem auf die Kundenwelt nicht zu kurz. Der Sammelband setzt das Thema dezentrale und digital getriebene Transformation der Energiebranche durch intelligente, innovative und integrative Beiträge von 76 Autorinnen aus 39 Unternehmen unter neue Spannung.

      Innovativ. Integrativ. Intelligent
    • Das Praxishandbuch "Flexible Einsatzformen von Arbeitnehmern" richtet sich primär an den Praktiker in der Unternehmens- und Personalführung. Es bietet Know-How-Transfer im wohlverstandenen Sinne und soll als Arbeitshilfe und Informationsquelle erster Wahl bei der praktischen Arbeit fachlich fundiert, aber ohne wissenschaftlichen Ballast. Der richtige Umgang mit den arbeitsrechtlichen wie auch lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten der Vielzahl von Sonder-Anstellungsverhältnissen stellt die Praktiker in der Unternehmens- und Personalführung vor immer schwieriger werdende Aufgaben. So sind bei der Vorbereitung und Anbahnung, der Vertragsgestaltung, der Durchführung des Anstellungsverhältnisses sowie auch bei dessen Beendigung eine ganze Reihe - zumeist unbekannter - rechtlicher wie auch tatsächlicher Aspekte zu beachten. Lesprobe öffnen

      Praxishandbuch flexible Einsatzformen von Arbeitnehmern