Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hugo Reinhardt

    Quantenmechanik, Pfadintegralformulierung und Operatorformalismus
    Funktionalintegralformulierung und Operatorformalismus
    Zeitabhängige Prozesse, Symmetrien, Relativistische Teilchen
    Quantenmechanik 1
    Quantenmechanik 2
    Chiral Quark Dynamics
    • Chiral Quark Dynamics

      • 132pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Targeted at graduate students and young researchers in theoretical physics, this work offers a pedagogical introduction to the quark model, particularly focusing on hadrons like mesons and baryons within a chirally invariant quantum field theory framework. It builds on lectures from the early '90s and incorporates recent research findings. The notes delve into concepts such as low-energy QCD and effective quark interactions, aiming to enhance understanding of complex theoretical constructs. Acknowledgments highlight contributions from various collaborators in the field.

      Chiral Quark Dynamics
    • Teil 2 dieses 2-bändigen Lehrbuchs gibt eine Einführung in Basiskonzepte der Quantenfeldtheorie, wie z. B. die Methode der Zweiten Quantisierung. Darüber hinaus stellt es einige modernere Entwicklungen vor, darunter den Zusammenhang zwischen Spin und Geometrie oder die sogenannte Berry-Phase, die den Bohm-Aharanov-Effekt in einen allgemeineren Kontext stellt und gleichzeitig das quantenmechanische Analogon der Wess-Zumino-Witten-Wirkung aus der Quantenfeldtheorie repräsentiert.

      Quantenmechanik 2
    • Dieses Lehrbuch gibt eine moderne Einführung in die Quantentheorie und ist einzigartig, indem es die Feynmansche Pfadintegralformulierung mit dem traditionellen Operatorformalismus verbindet. Ausgehend vom Doppelspaltexperiment werden die Wesenszüge und Grundlagen der Quantentheorie in leicht verständlicher Form mittels des Funktionalintegralzugangs erschlossen, was nicht nur konzeptionelle Vorteile hat, sondern auch gleichzeitig den späteren Einstieg in die Quantenfeldtheorie erleichtert. Darüber hinaus enthält das vorliegende Werk auch einige modernere Aspekte und Anwendungen der Quantentheorie, die bisher noch keinen Einzug in die Lehrbücher gefunden haben.

      Quantenmechanik 1
    • Der zweite Band vertieft die Grundlagen der Quantentheorie und konzentriert sich auf relevante Themen wie Symmetrien, Streutheorie und relativistische Wellengleichungen. Ein zentrales Element ist die Vielteilchentheorie, einschließlich der Quantenstatistik und der Zweiten Quantisierung. Die Funktionalintegralquantisierung von Bose- und Fermi-Systemen wird detailliert erläutert, was den Zugang zur Quantenfeldtheorie erleichtert. Zudem werden die vielteilchentheoretischen Methoden anhand der Supraleitung veranschaulicht, während auch die Quantentheorie des starren Körpers und die Berry-Phase ausführlich behandelt werden.

      Zeitabhängige Prozesse, Symmetrien, Relativistische Teilchen
    • Die Einführung in die Quantentheorie verbindet die Feynman'sche Pfadintegralformulierung mit dem traditionellen Operatorformalismus. Anhand des Doppelspaltexperiments werden die Grundlagen der Quantentheorie verständlich vermittelt. Der Funktionalintegralansatz bietet konzeptionelle Vorteile und erleichtert den Übergang zur Quantenfeldtheorie, was das Lernen für Studierende und Interessierte zugänglicher macht.

      Funktionalintegralformulierung und Operatorformalismus
    • Teil 2 dieses Lehrbuchs bietet eine Einführung in grundlegende Konzepte der Quantenfeldtheorie, einschließlich der Zweiten Quantisierung. Es behandelt moderne Entwicklungen wie den Zusammenhang zwischen Spin und Geometrie sowie die Berry-Phase, die den Bohm-Aharanov-Effekt im weiteren Kontext darstellt. 2. Auflage.

      Quantenmechanik, Pfadintegralformulierung und Operatorformalismus