Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Norbert Griebl

    Kletterpflanzen und Bodendecker
    Gärtnern im Klimawandel
    Neophyten
    Kosmos Alpenflora
    Orchideen Europas
    Guide de la flore des Alpes
    • Les paysages grandioses et des fleurs de montagne à la beauté incomparable composent un tableau souvent inoubliable lors d'une randonnée. Les plantes alpines constituent un intérêt sans cesse renouvelé par la variabilité des espèces individuelles et les hybrides qui en sont issus. Afin de pouvoir déterminer correctement toutes les plantes que l'on peut rencontrer dans l'étage montagnard ou au-delà, ce guide se concentre sur les plantes alpines typiques, qui vivent au-dessus de la limite des arbres, ainsi que les espèces caractéristiques des étages inférieurs. Le guide a été conçu pour une utilisation facile et logique, grâce à un système de bandeau de couleur qui permet de naviguer dans le livre. Une description de l'espèce indique les caractéristiques importantes pour la détermination, accompagnée des principaux biotopes dans lesquels on rencontre l'espèce décrite, ainsi que les données sur l'altitude.

      Guide de la flore des Alpes
    • Dieser Kosmos Naturführer umfasst erstmals sämtliche Arten, Unterarten und Varietäten der europäischen Orchideen mit detaillierten Beschreibungen, aussagekräftigen Fotos und genauen Verbreitungskarten. So wird es möglich, die oft sehr ähnlichen Pflanzen zweifelsfrei zu unterscheiden. Ein unentbehrliches Bestimmungsbuch zur Pflanzenfamilie der Orchidaceae, speziell für Fortgeschrittene und Kenner.

      Orchideen Europas
    • Die Alpen sind so reich an blühenden Pflanzen wie kaum eine andere Landschaft Europas. Dieser Band stellt sämtliche Arten der alpinen und subalpinen Zone vor. Über 1000 Pflanzen werden mit Foto abgebildet und ausführlich beschrieben, dazu kommen Porträts weiterer 700 Arten. Verbreitungskarten zeigen, wo und in welcher Häufigkeit die Pflanzen zu finden sind. Umfassendes Wissen im kompakten Format: ein überaus nützlicher Begleiter, der in jeden Rucksack passt.

      Kosmos Alpenflora
    • Neophyten – das sind Pflanzen, die ursprünglich nicht bei uns beheimatet das problematische Drüsige Springkraut ebenso wie der nützliche Apfelbaum. Der Gärtner und Pflanzenexperte Norbert Griebl hat auf Basis von Florenwerken und Herbarien alle Neophyten identifiziert, die nach 1492 hier verwildert sind. In seinem umfassenden Lexikon beschreibt er 473 Hauptarten und ähnlich viele Nebenarten, zusammen mit Herkunft, früherer und heutiger Nutzung sowie den Gründen für Ausbreitung und Verwilderung. Eine vollständige, fundierte Übersicht für Studierende, Fachleute und alle botanisch tiefer Interessierten.

      Neophyten
    • Kletterpflanzen und Bodendecker

      Die besten Arten - klimafit und wetterfest

      Diese Pflanzen schaffen Schutz für Gebäude und Böden und ein verbessertes Mikroklima im Garten. Arten für alle Standorte: von zurückhaltend und schlicht bis farbenfroh und markant. Biodiversität fördern auch auf den kleinsten Flächen. Kletterpflanzen, Bodendecker und Flächenbegrüner können dabei helfen, Gärten in artenreiche, bunte Oasen zu verwandeln! Norbert Griebl zeigt, wie mit den richtigen Pflanzen ehemalige triste Rasenflächen oder kahle Mauern vielseitig und lebendig werden. Diese Arten brauchen zudem wenig Pflege und bringen selten gewordene Insekten in den Garten und laden Vögel zum Nisten ein. Egal ob die Fläche horizontal oder vertikal ist: Für alle Gegebenheiten gibt es die passenden Pflanzen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Mit ökologisch wertvollen Bodendeckern erhält die Natur so wertvolle Fläche zurück. Und grüne Fassaden verbessern und kühlen die Luft, spenden Schatten und schützen Gebäude vor Temperaturschwankungen, Schlagregen und Hagel. «Kletterpflanzen und Bodendecker» wurde von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft unter die TOP 5 der besten Gartenbücher 2025 gewählt.

      Kletterpflanzen und Bodendecker
    • Basic Alpenblumen

      einfach und sicher erkennen

      Egal, ob auf hohen Bergen oder in tiefen Tälern: Dieser Kosmos-Naturführer der BASIC-Reihe passt mit seinem besonders handlichen Format praktisch in jede Jackentasche und ermöglicht das Bestimmen von Alpenblumen im Handumdrehen. Das Konzept ist so genial wie einfach: In nur drei Schritten wird die Auswahl der infrage kommenden Arten eingegrenzt. Aus dieser Auswahl kann dann durch das Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Art bestimmt werden. Empfohlen vom NABU.

      Basic Alpenblumen
    • Die Alpen sind so reich an blühenden Pflanzen wie kaum eine andere Landschaft Europas. Dieser Band stellt sämtliche Arten der alpinen und subalpinen Zone vor. Über 1000 Pflanzen werden mit Foto abgebildet und ausführlich beschrieben, dazu kommen Porträts weiterer 700 Arten. Verbreitungskarten zeigen, wo und in welcher Häufigkeit die Pflanzen zu finden sind. Umfassendes Wissen im kompakten Format: ein überaus nützlicher Begleiter, der in jeden Rucksack passt.

      Die Kosmos Alpenflora
    • Problempflanzen im Garten erkennen: 70 invasive Gartenpflanzen im Porträt. Naturschutz beginnt im eigenen Garten – mehr biologische Vielfalt durch einheimische Pflanzen. Ein wichtiges Thema – sachliche Information und konkrete Tipps. Anspruchslos und wunderbar gelb blühend bis in den Oktober hinein – darum fanden nordamerikanische Goldruten den Weg in unsere Gärten. Robust und mit hübschen farbigen Fruchtständen und großen, Schatten spendenden Blättern – der Götterbaum aus China schien eine ideale Baumart für Park und Garten zu sein. Aber Goldrute und Götterbaum blieben nicht in den Gärten, sondern fanden den Weg in unsere Natur, wo sie keine Fressfeinde haben und darum heute beträchtliche Schäden verursachen. Norbert Griebl stellt 70 Gartenpflanzen vor, die entweder schon aus den Gärten entwischt sind und Schäden verursachen oder die das Zeug haben, zu einem Problem für unsere Natur zu werden. Er zeigt, dass es einfach ist, die Probleme mit invasiven Pflanzen zu vermindern – indem wir in unseren Gärten die passenden heimischen Alternativen anpflanzen. Ein Aufruf und Ratgeber an alle Gärtnerinnen und Gärtner, denen unsere biologische Vielfalt am Herzen liegt! Naturschutz beginnt im eigenen Garten.

      Gärtnern ohne invasive Pflanzen
    • Mein ungezähmter Garten

      Die 100 besten heimischen Pflanzen zum Verwildern

      Wer es im Garten gern etwas wild hat und sich an Überraschungen im Gartenbeet freut, dem sind genau jene Pflanzen lieb, die andere möglichst vermeiden: die Arten, die nicht zahm an ihrem Plätzchen bleiben, sondern die im Garten wandern und sich gerne ausbreiten - indem sie sich selbst versamen oder mit Wurzeln und Sprossen neues Terrain erobern. Die 100 besten heimischen Pflanzen zum Verwildern werden in diesem Buch vorgestellt. Der erfahrene Gärtner Norbert Griebl beschreibt die Ausbreitungsstrategien der Pflanzen und informiert über deren Bedürfnisse, damit sie gedeihen und Freude bereiten, und er zeigt, wie die besonders Wilden gezähmt werden, damit Vielfalt bestehen bleibt. Mit vielen Zusatzinformationen zur Verwendung in der Naturküche oder zum Nutzen für die Tierwelt. Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2017 – Bester Ratgeber, 3. Platz

      Mein ungezähmter Garten