Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anita Fuchs

    Wilde Frau
    Sapperlot!
    • Die Steiermark ist Heimat vieler Menschen, die mit der Normalität nicht zufrieden sind und die Grenzen des Alltags sprengen wollen. Sie erfüllen ihre Träume und leben ihre Kreativität aus, indem sie außergewöhnliche Maschinen konstruieren, eigene Welten schaffen, Sammlungen aufbauen und ihre Eigenständigkeit durch verschiedene kreative Ausdrucksformen zeigen. Das Buch bietet diesen Menschen und ihren Lebenswerken eine Plattform und präsentiert vielfältige gestalterische Ausformungen ihrer Leidenschaften. Es vereint essayistische Texte von Solveig Haring, Günther Holler-Schuster und Roswitha Orac-Stipperger sowie ein Interview mit Gerhard Roth und stellt Orte und Objekte vor, die das Alltagsleben sinnlich bereichern. Dazu gehören ungewöhnliche Kunstwerke im öffentlichen Raum, bizarre Manifestationen von Volksfrömmigkeit, überdimensionierte Nachbauten berühmter Statuen, originelle Privatmuseen und charmante Heimgartenkunst. Das Buch fungiert auch als Reiseführer und zeigt eine andere Seite der Steiermark mit ihren liebenswerten, kuriosen, monströsen und skurrilen Aspekten. Es vereint Authentisches und Fantastisches, Berührendes und Schreckliches und lädt dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken.

      Sapperlot!
    • Der „Wilde Mann“ ist eine bekannte archetypische Figur, die sich als Kontante in nahezu allen Kulturen wiederfindet. Als mythisches Wesen lässt er die archaische Kraft der Natur, die tiefe Verbindung mit ihr sowie deren Überwindung durch den kulturalisierten Menschen sichtbar werden. RESANITA erlauben sich in ihrem aktuellen Projekt anhand freier, fiktiver „Rekonstruktionen“, diesen männlichen Archetypus zur „Wilden Frau“ werden zu lassen und machen sie zu einer gleichwertigen, starken anthropomorphen Gestalt. Das Projekt ist eine künstlerische Recherche im zentraleuropäischen Raum und kann als feministische Intervention und Reaktion auf Charles Frégers Fotoserie „Wilder Mann“, speziell auf die Figur des „Grünen“, einer tradierten mythologischen Figur aus Pflanzenmaterial, gelesen werden.

      Wilde Frau