Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fabian von Poser

    1 janvier 1969
    In 225 Reisen durch Afrika
    Ostafrika verstehen - Kenia*Ruanda*Tansania*Uganda. SympathieMagazin
    Straßentango mit dem Fußballgott
    Mallorca
    Lesereise Kamerun
    Reportage Namibia
    • Reportage Namibia

      Durch die Augen des Geparden

      4,0(2)Évaluer

      Tiere, die sich in Jahrmillionen so an das Leben in der Wüste angepasst haben, dass sie selbst Temperaturen von siebzig Grad und mehr überleben können, Namibias neue Köche, die immer öfter Spezialitäten aus dem Wüstenboden für sich entdecken, und ein Pilot, der seine Gäste an die abgelegensten Orte Namibias fliegt: In zwölf mitreißenden Reportagen führt Fabian von Poser in das südwestliche Afrika. Dabei gelangt er auch zu den Letzten eines von der immer näher rückenden Zivilisation bedrohten Volkes, den Himba im Kaokoveld, zu den jahrtausendealten Felsmalereien des Brandbergs und in den Fish River Canyon, wo er sich mit störrischen Maultieren herumschlagen muss. In der Küstenstadt Swakopmund spürt von Poser der kolonialen Vergangenheit Namibias nach, er macht sich mit einem Löwenforscher auf die Suche nach den bedrohten Raubkatzen der Namib und geht dem seltsamen Verhältnis von Schwarz und Weiß auf den Grund, das auf der einen Seite so stabil zu sein scheint wie in kaum einem anderen Land Afrikas, auf der anderen aber so brüchig ist wie die Tonerde des Etosha-Nationalparks. Es ist das faszinierende Bild eines Landes, das durch seine archaischen Landschaften verzaubert, und von dem seine Einwohner bis heute sagen, dass es hart wie Kameldorn sei.

      Reportage Namibia
    • Lesereise Kamerun

      Im Angesicht des Gorillas

      3,0(1)Évaluer

      Als »Afrika im Kleinen« wird Kamerun gerne bezeichnet. Aus gutem Grund, denn kein Land auf dem Schwarzen Kontinent bietet so unterschiedliche Klimazonen. Vom undurchdringlichen Regenwald des Kongobeckens bis zu den wüstenartigen Landschaften am Rande der Sahara vereint das Land beinahe alle Vegetationszonen. In dreizehn mitreißenden Reportagen erzählen Fabian von Poser und Agnès Kah von Flachlandgorillas, Waldelefanten und Bongo-Antilopen, von der betörenden Musik der Pygmäen und von der explosiven Gasmischung im Nyos-See. Sie bewegen sich auf den Spuren der deutschen Kolonialherrschaft, fahren in alten französischen Waggons in den muslimischen Norden, besuchen König Abumby II., Herrscher über eines der kleinsten Königreiche der Erde, und sinnieren mit WM-Legende Roger Milla über König Fußball.

      Lesereise Kamerun
    • Die Sonne strahlt, das Meer glitzert verführerisch ... Lust auf einen besonderen Tag am Meer? Starten Sie von Cala Figuera aus zu einer Auto- und Bootstour zum Cabrera-Archipel. Genießen Sie bei einer Wanderung auf der Hauptinsel die herrliche Natur und entspannen Sie bei tollen Badepausen. Möchten Sie es mondäner? Lassen Sie sich an die Südwestküste der Insel entführen, wo es heißt, sehen und gesehen werden. Oder planen Sie einen Shoppingtag in Palma? Neben klassischen Sehenswürdigkeiten bieten wir Ideen für besondere Urlaubstage. Alle wichtigen Attraktionen Mallorcas sind in fünf Kapiteln gegliedert, die in drei Kategorien unterteilt sind: »TOP 10«, »Nicht verpassen!« und »Nach Lust und Laune!«. So wissen Sie sofort, was Sie unbedingt ansehen sollten. Nach der Besichtigung können Sie in Palma im Café des Museu Es Baluard eine »Kunstpause« mit einem kühlen Getränk einlegen oder in Deià auf der Terrasse des »Café Miró« im Hotel Belmond La Residencia bei einem Nachmittagskaffee den Blick über das hübsche »Künstlerdorf« genießen. Jedes Kapitel enthält Vorschläge zum Übernachten, gute Adressen für Restaurants und Bars, Tipps für Events, Sport und Freizeit sowie attraktive Einkaufsadressen. Zudem finden Sie Ideen für erlebnisreiche Spaziergänge und Touren. Praktische Informationen helfen Ihnen, sich vor Ort zurechtzufinden, und mit einer großen separaten Reisekarte können Sie Mallorca problemlos erkunden.

      Mallorca
    • Evita, die Heilige, Diego, der Gott, und El Brujo, der Das sind drei der Charaktere, die Fabian von Poser in seinen spannenden Geschichten über das zweitgrößte Land Südamerikas porträtiert. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in ein Land, das reich an Klischees der Argentinier und sein Fleisch, der Tango, König Fußball - und des Argentiniers seltsames Verhältnis zu Geld, das er nie besitzt, von dem aber doch immer welches vorhanden ist.Fabian von Poser führt den Leser auf den Spuren von Evita durch Buenos Aires, im Wolkenzug zu den schneebedeckten Gipfeln der Anden, auf einem Einbaum in die Sümpfe von Iberá, zu den Walen der Halbinsel Valdés und in die unermessliche Weite Patagoniens. Fabian von Poser macht sich auf an die feinen, aber im Sommer meist völlig überfüllten Sandstrände von Mar del Plata, besucht einen Pferdeflüsterer auf seiner estancia und gibt einen intimen Einblick in die Seele eines Volkes, das gleichzeitig für sich beansprucht, die saftigsten Steaks weit und breit zu braten, den besten Fußball der Welt zu spielen und die schönsten Frauen des Erdballs auf seinem Boden zu vereinen. Die Folgen der Wirtschaftskrise von 2001 haben Argentinien weit zurückgeworfen. Am unbändigen Stolz der Argentinier auf sich und ihr Land hat das nichts geändert.Faszinierende Exkursionen in das stolze Land am Río de la Plata

      Straßentango mit dem Fußballgott
    • Das Magazin „Ostafrika verstehen“ beleuchtet die dynamische Entwicklung in Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda, die politisch stabil und wirtschaftlich stark sind. Es thematisiert Fortschritte im Bildungswesen und das Engagement von Frauen sowie Herausforderungen wie Kolonialnachwirkungen und Umweltprobleme. Zudem wird die faszinierende Tierwelt Ostafrikas hervorgehoben.

      Ostafrika verstehen - Kenia*Ruanda*Tansania*Uganda. SympathieMagazin
    • „Safari, Savanne und Sehnsuchtsziele“ bietet 225 einzigartige Reisen durch Afrika, von den Landschaften Südafrikas bis zu den Stränden von Mauritius. Entdecken Sie kulturelle Highlights und atemberaubende Fotografie mit Experten-Tipps von National Geographic für unvergessliche Abenteuer.

      In 225 Reisen durch Afrika
    • Namibia verstehen

      SympathieMagazin

      In Namibia herrscht Aufbruchstimmung: Die lange zurückliegende deutsche Kolonialzeit und die Nachwirkungen der südafrikanischen Apartheid treten in den Hintergrund, da die Hälfte der Bevölkerung unter 30 Jahren alt ist. Diese jungen Namibierinnen und Namibier sind entschlossen, ihr Land aktiv zu gestalten, und zeigen Elan sowie ein neues Selbstbewusstsein. In fast 30 Jahren staatlicher Unabhängigkeit hat sich Namibia politisch und wirtschaftlich stabil entwickelt. Die Verfassung gilt als eine der freisten und liberalsten weltweit, sie garantiert Menschenrechte, Gewaltenteilung, pluralistische Politik und freie Meinungsäußerung. Sozialleistungen für Alte und Aidswaisen haben zur Bekämpfung der Armut beigetragen, und der Tourismus boomt. Dennoch bleibt die Situation der schwarzen Bevölkerungsmehrheit herausfordernd: Hohe Arbeitslosigkeit, besonders unter Jugendlichen, langsame Fortschritte bei der Landreform sowie große Unterschiede zwischen Arm und Reich bestehen weiterhin. Bildungschancen sind ungleich verteilt. Gys Joubert, einer der Autoren, betont die Notwendigkeit einer guten Bildung für die Kinder. Ausländische Besucher erleben ein Land im Wandel, das sich seiner Wurzeln bewusst wird und einen internationalen Kulturmix bietet, besonders in der jungen, bunten und modernen Hauptstadt Windhoek.

      Namibia verstehen