Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Viktoria Ilse

    Wirtschaftsdeutsch in Ungarn - Position, Bedarf und Perspektiven
    Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum
    DaF im Unternehmen A1
    DaF im Unternehmen A1-A2
    • DaF im Unternehmen A1-A2

      Übungsbuch mit Audios

      Kompetent kommunizieren im Beruf - mit dem neuen Wirtschaftslehrwerk DaF im Unternehmen für Erwachsene sind Lernende bestens dafür vorbereitet. Das Buch trainiert die wichtisten berufssprachlichen Kompetenzen sowie die Redemittel und den Wortschatz aus Alltag und Beruf kennen. Die kurzen und klar strukturierten Lektionen bieten viele Übungen. Die Aufgaben zu den telc-Berufsprüfungen und BULATS sind integriert.

      DaF im Unternehmen A1-A2
    • DaF im Unternehmen A1

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Das Kursbuch DaF im Unternehmen A1-A2 trainiert wichtige berufssprachlicher Kompetenzen und Redemittel und Wortschatz aus Alltag und Beruf. In jeder Lektion gibt es gezielte Ausspracheübungen. Dank schrittweisem Rechtschreibtraining und zahlreichen Rollenspielen kommen Deutschlernende schnell voran. Die Grammatik wird im beruflichen Kontext vermittelt. Das besondere Extra: Authentische Firmenporträts mit passenden Filmen sind im separaten Medienpaket oder kostenlos online erhältlich.

      DaF im Unternehmen A1
    • Die Donauraumstrategie der Europäischen Union ist Grundlage für vielfältige Initiativen. Im Rahmen des Hochschulprojekts «Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum» sollten die Studierenden der beteiligten Hochschulen den Donauraum und dessen Wichtigkeit für die Europäische Union verstehen lernen. Dieser Band präsentiert Ergebnisse der Seminare «Medien und Minderheiten im Donauraum» und «Schulen und Minderheiten im Donauraum» sowie von Begegnungen mit Hochschulvertretern in Ostrava und Ludwigsburg. Die Beiträge gliedern sich zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des Austauschs in die Themenbereiche Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Allgemeinen, Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum und Minderheiten im Donauraum.

      Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum
    • Neben einer Darstellung der Position und des Bedarfs von Deutsch in Ungarn stellt die Autorin den Bedarf des ungarischen Arbeitsmarktes in Bezug auf berufsbezogenes Deutsch mit Hilfe einer eigenen Befragung dar. Ausgehend davon entwickelt sie ein Modell zu Zielkompetenzen des Wirtschaftsdeutsch-Unterrichts. Am Fallbeispiel der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest überprüft die Autorin, inwieweit die Zielkompetenzen in der Praxis gefördert und entwickelt werden. Dazu befragt sie, neben der Analyse regionaler Lehrwerke und die der Curricula von Wirtschaftsdeutsch-Kursen, die Studierenden und DozentInnen. Als Perspektive für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht zeigt die Autorin die Handlungsorientierung auf, im Speziellen mit dem Methodenkonzept der Simulation Globale.

      Wirtschaftsdeutsch in Ungarn - Position, Bedarf und Perspektiven