Focusing on practical strategies for parenting, this guide offers techniques to help children manage stress and improve communication skills. Naomi Drew, an expert in conflict resolution, presents an action plan designed for parents, featuring real-life examples and testimonials. The book emphasizes fostering cooperation and happiness in children, providing actionable advice to create a peaceful home environment. Through engaging illustrations and relatable scenarios, it equips parents with tools to nurture emotional resilience and positive interactions.
Kinder zu friedlichen und verantwortungsbewussten Weltbürgern zu erziehen - ein unerreichbares Ziel? Mit diesem Programm können sie die ersten Schritte dieses Weges gehen. Zu Beginn lernen die Kinder sich selbst und andere als Persönlichkeiten zu akzeptieren. Sie trainieren ihre Konflikte mit Hilfe von Regeln auszutragen, lernen ihren Konfliktpartner zu respektieren und konstruktiv Streitigkeiten beizulegen. Sie üben effektiv zu kommunizieren und Konflikte so zu lösen, dass beide Seiten gewinnen. Diese neu erworbenen Strategien lassen sich mühelos in andere Kontexte übertragen. Nicht nur für Probleme in der Klasse oder Gruppe, sondern auch für Probleme in der Nachbarschaft, in Stadt und Land lassen sich engagiert und verantwortlich Lösungswege finden und gemeinsam neue Projekte entwickeln. Ein praktisches Übungsprogramm, dass sich nicht nur für ein friedlicheres Zusammenleben in Schule und Gruppe eignet, sondern auch an soziales und politisches Engagement heranführt.
Trainingsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1−4 +++ Sommersprossen, leichtes Lispeln oder einfach das „falsche“ Shirt: Auch unter jüngeren Kindern gibt es Mobbing. Diese 20-Minuten-Übungen für einen mobbingfreien Unterricht sorgen spielerisch und schon mit minimalem Aufwand dafür, dass es gar nicht so weit kommt: Nachhaltig regen die Spiele und Methoden auf den Arbeitsblättern die Kinder dazu an, sich gegenseitig mit Respekt und Empathie zu begegnen und anderen zu helfen statt sie zu hänseln und auszugrenzen. In Rollenspielen, Diskussionen und Brainstormings lernen die Schüler, mit Wut umzugehen, Anderssein zu akzeptieren, Konflikten vorzubeugen, Hilfsbereitschaft und Selbstbewusstsein zu entwickeln und im Ernstfall bei Mobbing richtig zu intervenieren. So heißt es mit diesem Unterrichtsmaterial schon bald: Inklusion statt Ausgrenzung! Vom aktiven Zuhören bis zu den Ich-Botschaften: Die 120 schnellen Übungen dieses Ratgebers lassen sich völlig unabhängig voneinander situationsbezogen einsetzen. Die Ideensammlung enthält zudem eine CD-ROM mit editierbaren Kopiervorlagen, Elternbriefen etc. So sorgen Sie mit Hilfe der Übungsmaterialien kindgerecht für ein positives Klassenklima – und entziehen Mobbing, Cybermobbing und Gewalt in der Schule spielerisch jeden Nährboden.