Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Hackmann

    Das Schloss Bellevue
    Das Schloss Bellevue
    Das Schloss Bellevue
    • Das Schloss Bellevue

      Seine Stellung in der Architekturgeschichte Berlins (1915)

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Das Berliner Schloss Bellevue beeindruckt durch seine architektonische Brillanz und seine lange Geschichte als Sitz bedeutender Staatsmänner. Ursprünglich 1786 als königlicher Landsitz des Prinzen Ferdinand von Preußen erbaut, diente es während des Ersten Weltkriegs als Militärbesprechungsort. Im Zweiten Weltkrieg wurde es zum Wohn- und Regierungssitz umgestaltet und beherbergte den Reichsminister Otto Meissner. Nach 1945 wurde das Schloss zu einem kulturellen Zentrum und ist heute die Dienstvilla des Bundespräsidenten sowie ein Ort wichtiger Bundestagsbesprechungen.

      Das Schloss Bellevue
    • Das Schloss Bellevue

      Seine Stellung in der Architekturgeschichte Berlins

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Das Berliner Schloss Bellevue, ein architektonisches Meisterwerk, wurde 1786 als königlicher Landsitz erbaut und spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte. Es diente während des Ersten Weltkriegs als Militärbesprechungsort und wurde im Zweiten Weltkrieg zum Wohn- und Regierungssitz umgestaltet. Nach 1945 war es ein Ort für kulturelle Veranstaltungen. Heute ist es nicht nur die Dienstvilla des Bundespräsidenten, sondern auch ein wichtiger Standort für bedeutende politische Besprechungen des Deutschen Bundestages.

      Das Schloss Bellevue
    • Das Berliner Schloss Bellevue ist ein Bauwerk von ungemeiner architektonischer Brillianz und seit jeher Sitz bedeutender Staatsmänner der deutschen Geschichte. Fertiggestellt im Jahre 1786 war es zunächst königlicher Landsitz des Prinzen Ferdinand von Preußen, im Ersten Weltkrieg als Besprechungsort des Militärs. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss erneut zum Wohn- und Regierungssitz umgestaltet und beherbergte ab 1939 den Reichsminister Otto Meissner, in den Jahren nach 1945 diente es als Ort für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen. Auch heute noch ist die Politik in Bellevue ansässig: Es finden dort wichtige Besprechungen des Deutschen Bundestages statt und das Schloss ist die Dienstvilla des Deutschen Bundespräsidenten. Das vorliegende Buch aus dem Jahr 1915 beschreibt vor allem die Besonderheit der Architektur des Bauwerkes und legt hierbei besonderen Wert auf die geschichtlichen Zusammenhänge sowie auch auf die Beziehung zur gesamten architektonischen Entwicklung Berlins.

      Das Schloss Bellevue