Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Malte Gaier

    Muslimischer Nationalismus, Fundamentalismus und Widerstand in Pakistan
    Operative Aufklärung der HVA in der BRD
    Probleme der Habsburger nach 1555: Die Auseinandersetzungen mit dem osmanischen Reich
    Der Ägyptenfeldzug Napoleons
    • Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung der Idee einer französischen Intervention in Ägypten, die erstmals 1777 durch den Ägyptenbesuch de Totts angestoßen wurde. Im Jahr 1797 gewann diese Idee in Direktoriumskreisen an Bedeutung, wurde jedoch mehrfach verworfen und neu überdacht. Die Arbeit beleuchtet die politischen und historischen Kontexte, die zu diesen Überlegungen führten, und analysiert die Ambitionen Frankreichs im Hinblick auf Ägypten während der Neuzeit.

      Der Ägyptenfeldzug Napoleons
    • Die Auseinandersetzung mit der Habsburger-Dynastie im 16. Jahrhundert beleuchtet die Herausforderungen Karls V. bei der Verwirklichung seiner Vision einer universalen Monarchie. Neben inneren Konflikten mit protestantischen Fürsten sah sich die Dynastie auch äußeren Bedrohungen gegenüber, insbesondere durch Frankreich und das Papsttum, die die Außenpolitik maßgeblich prägten. Zudem stellte das Osmanische Reich, unter Sultan Süleyman, eine ernsthafte Gefahr für die habsburgische Macht und die europäische Hegemonie dar, was die Komplexität der politischen Situation dieser Zeit verdeutlicht.

      Probleme der Habsburger nach 1555: Die Auseinandersetzungen mit dem osmanischen Reich
    • Operative Aufklärung der HVA in der BRD

      Struktur und Aufbau der tätigen Abteilungen

      Die Arbeit beleuchtet die umfassenden Aufklärungs- und Infiltrierungsmaßnahmen der Hauptverwaltung Aufklärung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR seit den 1960er Jahren. Neben der Aufdeckung der Guillaume-Affäre wird die Strategie des MfS beschrieben, die nicht nur die Durchdringung des Bonner Staatsapparates, sondern auch Sabotage- und Terrorpläne umfasste. Zudem wird das Interesse der SED-Führung an persönlichen Informationen über einflussreiche Persönlichkeiten der BRD thematisiert. Die Struktur und die einzelnen Abteilungen der Außenaufklärung werden detailliert analysiert.

      Operative Aufklärung der HVA in der BRD
    • Der Konflikt um die politisch-ideologische Integration des Islam erweist sich als eine Grundkonstante in der Geschichte Pakistans. Das Buch gibt Einblick in das muslimische Selbstverständnis der Kolonialzeit und geht auf die Problematik des religiös-territorialen Nationalismus und konkurrierender islamistischer Staatskonzepte nach der Unabhängigkeit ein. Dabei steht die Rolle der Jama'at-i-Islami, ihr Selbstbild als muslimische Avantgarde und politische Kaderpartei, sowie ihre disproportionale gesellschaftliche Diskursmacht im Vordergrund auch aktueller regionaler Entwicklungen.

      Muslimischer Nationalismus, Fundamentalismus und Widerstand in Pakistan