Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralph V. Turner

    27 août 1935

    Le professeur émérite d'histoire Ralph V. Turner se concentre sur l'histoire médiévale européenne. Son travail se caractérise par un aperçu approfondi des structures politiques et sociales de l'Europe du début du Moyen Âge. L'écriture de Turner éclaire des moments et des personnages clés de cette période avec un accent sur l'analyse historique.

    Eleonore von Aquitanien
    Gerald Coates Pioneer
    The Reign of Richard Lionheart
    King John
    The English Judiciary in the Age of Glanvill and Bracton C.1176-1239
    • Focusing on the development of a professional judiciary in medieval England, this study explores the historical context, key figures, and significant changes within the legal system. It examines how judicial practices evolved over time, highlighting the impact on governance and society. Through detailed analysis, the book sheds light on the complexities of legal institutions and their role in shaping justice during this pivotal period.

      The English Judiciary in the Age of Glanvill and Bracton C.1176-1239
    • King John

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      The most up-to-date biography of King John by the acknowledged expert on his reign

      King John
    • In recent times it has been fashionable to disdain the reign of King Richard I. Serious historians apply differing standards to the history of Richard's reign than popular ones. This study clarifies his position and reign using modern analytical tools. číst celé

      The Reign of Richard Lionheart
    • Gerald Coates Pioneer

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Gerald Coates is different. A pastor, a pioneer and a provocateur. His bold prophetic ministry both in terms of speaking prophetically and in terms of living that way, has challenged the established church. This book celebrates Gerald's life.

      Gerald Coates Pioneer
    • Eleonore von Aquitanien (1124 – 1204) ist die berühmteste und zugleich die berüchtigtste Königin des Mittelalters. In dieser genau recherchierten und spannend geschriebenen Biographie erhalten wir erstmals ein Porträt der Königin, das alle Aspekte ihrer Geschichte - auch die skandalträchtigen wie Troubadoure, Liebeshof und Ehebrüche - auf dem neuesten Stand der Forschung berücksichtigt. Als reiche Erbin und Herzogin von Aquitanien wurde Eleonore durch ihre Heirat mit Ludwig VII. Königin von Frankreich. Die Ehe verlief nicht gut und im April 1152 erfolgte die päpstlich abgesegnete Trennung. Sie heiratete daraufhin den gerade 19jährigen Heinrich, Herzog der Normandie, der wenig später König von England wurde. Mit ihm hatte sie 8 Kinder, doch auch dieses Mal wurde die Ehe kein Erfolg. Eleonore unterstützte den Aufstand ihrer Söhne gegen Heinrich und wurde daraufhin bis zu seinem Tod 1189 in englischen Burgen gefangen gehalten. Fast 70jährig übernahm sie die tatkräftige Regentschaft für ihren Sohn und Heinrichs Nachfolger Richard Löwenherz, als dieser 1189 zum Dritten Kreuzzug aufbrach. Eleonore war es, die entscheidend zur Befreiung Richard Löwenherz’ aus der staufischen Gefangenschaft beitrug und schließlich persönlich in Speyer das Lösegeld übergab.

      Eleonore von Aquitanien