Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anna Sinofzik

    First things first!
    Sunah Choi
    Knife and Fork
    Los logos
    High touch
    The still life
    • The still life

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      4,6(7)Évaluer

      In verschiedenen Segmenten wie Mode, Kosmetik, Wohnen, Uhren und gehobener Food-Bereich konkurrieren unzählige Produkte um unsere Aufmerksamkeit. Die Vielfalt des Angebots ist überwältigend, und die besten Produkte müssen sich von der Masse abheben. Erfolgreiche Marken erzählen Geschichten und schaffen Erlebnisse. Diese Publikation zeigt, wie dies gelingt, von redaktioneller Fotoproduktion über innovative Schaufenstergestaltung bis hin zu Produktinszenierungen im Visual Merchandising. Moderne Stylisten arrangieren Produkte auf kreative Weise und präsentieren sie in berührenden Bildwelten, inspiriert von barocken Stillleben und der gestalterischen Freiheit der Renaissance. Sie nutzen aufwendiges Handwerk und ungewöhnliche Formensprache, um neue visuelle Erzählformen zu entwickeln. Die Palette reicht von minimalistisch bis wild und bunt, von populär bis elegant-glamourös. Mimikry und offensives Zurschaustellen verwandeln vertraute Gegenstände in neue visuelle Kontexte. Stylisten und Fotografen weltweit erkunden die Möglichkeiten von Stillleben als stilvolles Kommunikationsmittel in 2D und 3D. Diese Inspirationsquelle richtet sich an alle, die in der Produktkommunikation tätig sind und hochwertige Produkte angemessen präsentieren möchten. Sie schaffen Markenwelten und verwandeln den Besuch in der Ladengalerie in ein Erlebnis, das das Produkt für den potenziellen Käufer lebendig macht.

      The still life
    • High touch

      • 219pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die heutige visuelle Kultur schöpft aus einem breiten Spektrum an Einflüssen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Kunsthandwerke wie Häkeln, Papercraft sowie die Gestaltung von Kostümen und Masken verbinden sich mit traditionellen Techniken wie Installation, Skulptur, Collage, Fadenverspannung, Fotografie und Illustration. Diese kunstfertigen Kombinationen und ungewöhnlichen Verbindungen schaffen eine neue Bildsprache. Ein markantes Merkmal der aktuellen visuellen Kultur ist der handwerkliche Charakter, da viele Arbeiten Geschicklichkeit und eine intensive Auseinandersetzung mit Techniken, Materialien und Stilen erfordern. Der Begriff "High Touch" aus der Gestaltungstheorie beschreibt eine zugängliche, menschliche Designsprache. Das Buch stellt zeitgenössische Arbeiten vor, die diesen Begriff bereichern. Es präsentiert innovative, oft handgemachte Gestaltungen, die auf der freien Verwendung aller verfügbaren Materialien und Stilmittel basieren, mit dem Ziel, die Palette visueller Möglichkeiten sinnvoll zu erweitern. Die Anwendungen dieser Designsprache sind vielfältig und reichen von Werbung über Markeninszenierung und Fotografie bis hin zu Produktdesign, Bühnenbild und Szenografie.

      High touch
    • Los logos

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      4,3(19)Évaluer

      Los Logos ist die weit über Fachkreise hinaus stilbildende Gestalten-Buchserieüber zeitgemäßes Logodesign. Auf 400 Seiten im bewährten Querformatist die aktuelle Ausgabe Los Logos 6 das maßgebliche Recherchehandbuchund Standortbestimmung für Gestalter. Das Kompendium bietet einen definitiven Überblick über die aktuellen Trends, Entwicklungen und Fortschritte dieser gestalterischen Königsdisziplin, diefür eine Marke, eine Firma, eine Philosophie oder auch ein Individuum denentscheidenden Beitrag zur Identitätsstiftung leistet. Was 2000 mit Los Logos als aufsehenerregende Pionierarbeit begann undmit den Fortsetzungen über die Jahre erfolgreich ausgebaut und ergänztwerden konnte, wird von dem jüngsten Spross dieser beliebten Buchfamilieweitergeführt. Oftmals kopiert, aber nie erreicht, überzeugt auch dersechste Teil der Serie durch die Qualität der Auswahl in Breite und Spitzesowie der kompetenten Strukturierung und Einordnung in verwandteLogofamilien. Los Logos 6 bietet die umfassendste Übersicht über aktuelles Logodesignund ist für Grafiker ein Pflichtbuch.

      Los logos
    • Knife and Fork

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      "Knife and Fork is a showcase of unconventional visual identities from the world of eating, drinking, and hospitality. The featured examples prove that even small enterprises can create big design concepts--despite limited budgets. Exploring how clever corporate identities can help new or niche businesses succeed, the book is an inspiration for anyone thinking about founding their own company or redefining an existing one and giving it an unforgettable look. Although based on very different ideas, the businesses presented in Knife and Fork are all defined by their originality and personal character, which are then reflected and communicated in a variety of eye-catching ways. From mobile espresso bars and chocolate manufacturers to cookery schools and bed and breakfasts, the distinctive approaches to branding start with names, logos, fonts, and colors and culminate in product, packaging, and shop design. Whether minimalistic, nostalgic, or playful, the selected visuals represent a new generation of entrepreneurs, who understand how to creatively visualize business ideas and successfully communicate them across all channels."--Cover.

      Knife and Fork
    • First things first!

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Creative outsiders and first-time founders are redefining what used to be called corporate design in a more holistic and playful way. A breath of fresh air from a new breed. Striking corporate design is a must-have for any new business. For the outsiders and first-timers entering the market, corporate design is not an add-on, it is part of the soul of the business itself. And it demands fresh ideas unfettered by standard approaches. This book presents real examples from shop owners and mechanics, dentists and organic farmers —businesses discovering corporate design for the first time —as well as from traditionally creative companies like marketing agencies or restaurants, and hotels. With profiles and photographs it explores their novel approaches to corporate design.

      First things first!
    • Introducing: culture identities

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Originalität ist das Grundprinzip von Kunst und Kultur, wobei die visuelle Kommunikation von Museen, Theatern und anderen Kultureinrichtungen die Sprache von Pionieren spricht. Kaum ein Bereich des Grafikdesigns ist so frisch und experimentell, was ihn zu einem Wegweiser für zukünftige visuelle Trends macht. Junge Gestalter erhalten oft von Kultureinrichtungen die erste Chance, sich kreativ zu beweisen, während etablierte Studios durch Aufträge aus der Kunstszene agil bleiben und neue visuelle Ausdrucksformen erkunden. Kunst trifft auf Logos, Kultur auf Kommerz, Design auf Kuration. Diese Offenheit der Kultur fungiert als Katalysator für innovative gestalterische Ausdrucksformen und neue Stile, ganz in der Tradition visionärer Institutionen. Die Sammlung gestalterisch herausragender grafischer Arbeiten für internationale Kunden aus dem kulturellen Bereich umfasst Plakatkampagnen, Publikationen, Logos und Geschäftsausstattungen, oft im Kontext komplexer visueller Identitäten. Umfassende Portraitbeiträge beleuchten verschiedene Perspektiven, mit Beiträgen von aktiven Designern im Kulturbereich, wie dem Bureau Mirko Borsche und dem New Yorker Studio 2x4, sowie von prominenten Auftraggebern wie dem MoMA und dem Barbican Centre. So lernen beide Seiten, sich gegenseitig besser zu verstehen, während die Bildbeispiele die Spitze zeitgenössischer grafischer Gestaltung zeigen.

      Introducing: culture identities
    • Fully Booked

      • 279pages
      • 10 heures de lecture

      Digitale Medien wirken oft eintönig, da das iPad keine Unterschiede zwischen dicken oder dünnen, großen oder kleinen Büchern zeigt. Aspekte wie gelesene Seiten, japanische Bindungen, Prägungen, Stanzungen, Letterpress oder Goldschnitt sind auf dem Bildschirm nicht erlebbar. Daher ist es nicht überraschend, dass zeitgenössische Gestalter, Verlage, Typografen, Illustratoren und Herausgeber mit Begeisterung eine neue Ära des Druckens einleiten. Die Sammlung versammelt Bücher, Magazine und andere Print-Produkte, die die Besonderheiten von Materialien, Techniken und Fertigungsprozessen feiern und herausfordern. Unkonventionelle Themen und radikale Konzepte finden durch Druck und Bindung ihre Form. Das taktile Erlebnis des Blätterns in gedruckten Publikationen hat für Herausgeber, Autoren und Leser eine hohe emotionale Qualität, sowohl bei kleinen Auflagen persönlicher Projekte als auch bei hochwertigen Künstler- oder Markenbüchern. Arbeiten von Designstudios wie A Practice for Everyday Life, Akatre, Joost Grootens und anderen sowie Texte von Print-Experten dokumentieren die Vielfalt und Experimentierfreude in der Druckkunst. Wir befinden uns in einer spannenden Phase der Druckgeschichte.

      Fully Booked
    • Cause and effect

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Ökologie ist ein zentrales Thema für Gestalter und ihre Auftraggeber. Firmen, Institutionen, NGOs und Politiker streben danach, sich als innovativ und verantwortungsbewusst zu präsentieren. Die Wahrnehmung von Marken und Produkten als „green“ ist entscheidend für ihren Erfolg. Unterschiedliche Zielgruppen sollen erreicht, sensibilisiert und zu einem bewussten Lebensstil angeregt werden. Der Fokus hat sich von einfachen Slogans wie „Jute statt Plastik“ hin zu einer zeitgemäßen Bildsprache verschoben. Cause and Effect versammelt internationale Beispiele, die eine glaubwürdige und nachvollziehbare Bildsprache zur Nachhaltigkeit entwickeln. Das Spektrum umfasst Kampagnen, Plakate, Broschüren und digitale Medien sowie Interventionen und Guerilla-Marketing. Grafiken, Infografiken, Illustrationen und Fotografien werden eingesetzt, um weitreichende Zusammenhänge und technische Prozesse zu verdeutlichen. Diese Beispiele inspirieren und motivieren, zeigen eine breite Palette an intelligenten und unterhaltsamen Kommunikationsmaßnahmen und Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit. Mitherausgeber Stephan Bohle, Gründer von futurestrategy, ist Experte für Nachhaltigkeitsstrategien und Green-Marketing und arbeitet auch als Berater und Dozent in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Design und Marketing.

      Cause and effect
    • Taken by surprise

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Wer sich heute mit Markenkommunikation befasst, steht vor grundlegenden Herausforderungen. Konsumenten werden kritischer und anspruchsvoller, filtern immer stärker das wirklich Relevante aus der Informationsflut heraus. Damit sind sie für herkömmliche Marken- und Werbebotschaften immer schwerer zu erreichen. Taken by Surprise präsentiert Projekte, die überraschend und relevant genug sind, um diese Hürde zu nehmen – Kommunikationsmaßnahmen zwischen radikal und glamourös, schrill und subtil. Die Bandbreite reicht von limitierten Produkten, die als Signature-Kollaborationen im Zusammenspiel von Marken, Künstlern und Designern entstanden sind, über beeindruckende Mailings und Publikationen, die zu Sammlerstücken wurden, hin zu urbanen Interventionen und exklusiven Events. Die in Taken by Surprise vorgestellten Maßnahmen zur Markenkommunikation sind so geschickt geplant und aufgestellt, dass sie sich im Fluss des Informationszeitalters nahezu von selbst verbreiten. Aus Zielgruppen werden Botschafter, aus Kunden Kollaborateure, aus Konsum wird Erlebnis. Somit bietet Taken by Surprise Werbeagenturen, Designern und Marketing-Abteilungen über 280 Seiten Inspiration für die Entwicklung von originelleren, ausgefalleneren und attraktiveren Konzepten für Markenkommunikation als je zuvor.

      Taken by surprise