Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Majunke

    Geschichte des Kulturkampfes in Preußen-Deutschland
    Luthers Lebensende
    Geschichte Des Culturkampfes in Preussen-Deutschland.
    Geschichte des "Kulturkampfes"
    Geschichtslügen
    Geschichtslügen:
    • Geschichtslügen:

      Eine Widerlegung landläufiger Entstellungen auf dem Gebiete der Geschichte mit besonderer Berücklichtigung der Kirchengeschichte

      • 640pages
      • 23 heures de lecture

      Das Buch bietet eine fundierte Widerlegung gängiger Missverständnisse und Verzerrungen in der Geschichtsschreibung, insbesondere im Bereich der Kirchengeschichte. Es analysiert und korrigiert weit verbreitete Irrtümer, die im Laufe der Zeit entstanden sind, und fördert ein tieferes Verständnis historischer Zusammenhänge. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1889 bewahrt die ursprünglichen Argumente und Erkenntnisse, die für die historische Wissenschaft von Bedeutung sind.

      Geschichtslügen:
    • Geschichtslügen

      Eine Widerlegung landläufiger Entstellungen auf dem Gebiete der Geschichte mit spezieller Berücksichtigung der Kirchengeschichte

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      Die Analyse in diesem Buch widmet sich der Entlarvung weit verbreiteter historischer Falschaussagen, insbesondere im Kontext der Kirchengeschichte. Der Autor beleuchtet gängige Missverständnisse und versucht, diese durch fundierte Argumente und historische Belege zu widerlegen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Quellen und der Interpretation von Ereignissen möchte das Werk ein klareres Bild der Geschichte vermitteln und dazu anregen, gängige Narrative zu hinterfragen.

      Geschichtslügen
    • Majunke schildert den Kulturkampf zwischen den preußisch-deutschen Staaten und der katholischen Kirche sowie der Zentrumspartei aus der Perspektive eines katholischen Priesters. Das Buch analysiert die Konflikte mit Bismarck, der sowohl gegen Sozialdemokraten als auch gegen die katholische Opposition kämpfte, und beleuchtet die Ursachen und Lösungen des Kulturkampfes.

      Geschichte des "Kulturkampfes"
    • Der Culturkampf in Preußen-Deutschland wird als ein bedeutendes Kapitel der deutschen Geschichte beleuchtet, das die Konflikte zwischen Staat und Kirche im 19. Jahrhundert thematisiert. Der Autor analysiert die politischen, sozialen und religiösen Spannungen, die zu dieser Auseinandersetzung führten, und beschreibt die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Entwicklung des modernen deutschen Staats. Durch detaillierte historische Einblicke und Quellenanalysen wird ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Veränderungen gezeichnet, die diese Epoche prägten.

      Geschichte Des Culturkampfes in Preussen-Deutschland.
    • Nachdruck des Originals von 1891, bietet diese Ausgabe einen Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Ideal für Leser, die historische Texte und deren Kontext schätzen.

      Luthers Lebensende
    • Paul Majunke, katholischer Priester, Publizist und Politiker der Zentrumspartei, schildert im vorliegenden Band die Geschichte der Auseinandersetzung zwischen katholischer Kirche und preußischem Staat bzw. dem Kaiserreich, die sich um das Verhältnis zwischen Kirche und Staat drehte und allgemein als Kulturkampf bezeichnet wird. Der Autor beschreibt ausführlich die Ursachen, den Verlauf und den Ausgang des Konfliktes, die Maßnahmen, die Reichskanzler Otto von Bismarck und seine Anhänger gegen die Kirche durchsetzten, sowie die Rolle der Zentrumspartei in diesem Disput. Nachdruck der posthum erschienenen zweiten Auflage aus dem Jahr 1902.

      Geschichte des Kulturkampfes in Preußen-Deutschland