In "Können Wolken zaubern?" trifft die achtjährige Nicky, ein phantasievolles Mädchen, auf Sam, den Wolkenzaubergeist. Die Geschichte verbindet Fantasie und Realität und regt Kinder an, Wolken kreativ zu betrachten. Zusätzlich gibt es Illustrationen zum Ausmalen. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.
Eveline van Kaick Livres




In "Können Wolken zaubern?" entdeckt die achtjährige Nicky mit ihrem Wolkenzaubergeist Sam die Welt der Wolken. Gemeinsam planen sie eine Reise nach England und erleben eine Mischung aus Phantasie und Wirklichkeit. Kinder lernen, Wolken fantasievoll zu betrachten, unterstützt von vielen Ausmalillustrationen.
Können Wolken zaubern? Na klar, aus ihnen fällt Regen, Schnee und Hagel, es gibt Schäfchenwolken, Federwolken und Wolkenberge, aus ihnen blitzt und donnert es, ja und dann gibt es noch den Wolkenzaubergeist! Die acht Jahre alte Nicky ist ein phantasievolles Mädchen, deswegen kann sie auch mit ihren Kuscheltieren, den Puppen Tante Klara, Babsi und ihrer realen Katze Minka sprechen. Zusammen mit dem Wolkenzaubergeist Sam planen sie die erste Etappe ihrer Weltreise, die sie nach England führt. In der Geschichte vermischt sich Phantasie und Wirklichkeit. Den Kindern wird der Bezug zur phantasievollen Betrachtung der Wolken nahe gebracht. Viele Illustationen zum Ausmalen.
Das tragische Schicksal einer jungen Frau im Wachkoma, die nach einer Operation durch die niederschmetternde Diagnose der Ärzte als „unheilbar und hoffnungslos“ von ihrer Umwelt aufgegeben wurde. Die bewusste Wahrnehmung ihrer Pflegerin, die ihre Signale die sie aussandte, erkannte und den Kampf gegen die Krankheit aufnahm. Die sich nicht täuschen ließ über die Umstände und dem Netz aus Lügen, das um sie herum gesponnen war. Die Rolle der Justiz, die sich nicht in angemessener Weise ihrer Aufgabe und Verantwortung stellte, für ihren Schutz und ihre Sicherheit zu sorgen.