Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Brunner

    Aus tiefster Dunkelheit ins göttliche Licht
    Ich bin dann mal ich
    Ikona - russische Bilder der Ewigkeit
    Maria Brunner
    • Maria Brunner

      • 111pages
      • 4 heures de lecture

      Maria Brunner was born in 1962 in Lienz, Austria and now lives in Berlin. In 2014, she dedicated an entire cycle of small-format oil paintings to the amaryllis plant. In addition, in this first comprehensive publication on her oil paintings of recent years painted with great virtuosity, there are a number of large-format canvases with floating drapery from 2015, as well as small folded glassine felt pen drawings from 2016. Maria Brunner's work has always been characterized by profound doubts about whether things are as they seem. Her oil paintings have nothing in common with the hyperrealism of Franz Gertsch or Chuck Close, nor with the disappearance, blurring and the volatile real moment of a snapshot as in Gerhard Richter's work. Since her collage-like oil paintings from the period around 2010, her examination of surface stimuli has moved toward the presentation of a single object.

      Maria Brunner
    • Ich bin dann mal ich

      Die Freiheit zu sich selbst zu stehen

      „Ich bin dann mal ich!“ Dieser kurze, einfache Satz – ehrlich gemeint - genügt, um ein Leben zu verändern! Er steht für die Entscheidung, endlich für sich selbst zu sein statt gegen sich. Gut zu sich zu sein bedeutet, Liebe zu sich selbst aufzubringen: Liebe zu seinen vermeintlichen Fehlern, zu seinen Gefühlen und Träumen. Aber haben wir nicht von klein auf gelernt, dass wahre Tugend darin besteht, sich für andere aufzuopfern und selbstlos zu sein? Oh doch, das haben wir gelernt und wir können sehen, wohin uns diese Selbsterniedrigung führt: in einen Abgrund aus Abhängigkeit, Hörigkeit, Angst und Minderwertigkeitskomplexen. „Ich wollte es immer allen und jedem recht machen“, erinnert sich die Autorin, Maria Brunner. „Ich wollte gefallen statt auffallen, wollte nicht anecken, statt offen und ehrlich zu sein.“ Dieses Buch ist eine Hommage an die Selbstbestimmung, an die Unabhängigkeit, an ein Leben in mentaler Freiheit. Dabei belässt es die Autorin nicht bei mannigfachen Analysen und Empfehlungen, die sie selbst in ihrem Leben weitergebracht haben und wie es ihr selbst gelungen ist, dieses Ziel zu erreichen und ergänzt kompetent ihre Ausführungen mit vielen praktischen Übungen.

      Ich bin dann mal ich
    • ein persönlicher und sehr bewegender Einblick, wie die Autorin mit dem unerwarteten Schicksal einer plötzlichen Gehirnblutung konfrontiert wird. Es gelingt ihr, allen medizinischen Prognosen zum Trotz, ihren eigenen Genesungsweg zu finden.

      Aus tiefster Dunkelheit ins göttliche Licht