Marina Abramović has truly pioneered performance as a visual art form. Her work – notorious for its feats of endurance, pain and intense physical encounter – has pushed the boundaries of contemporary art and cemented her reputation as one of the most significant artists of the past 50 years. This book brings her complete practice together into one concise and essential volume.
An approachable guide to Old Master paintings from a new perspective that offers a simple aid to looking at and demystifying the often obscure strategies of the greatest painters of all time. This book engages with some of history’s greatest art, from the spectacular theatrics of Bosch to the luminous scenes of Giotto, and starts with the idea that the art of the past can and should be seen from the viewpoint of a contemporary observer of visual culture―rather than just an elitist, academic interpretation. Ossian Ward’s simple, ten-step guide acts as an aid to looking at and breaking down the often obscure strategies of the Old Masters into intuitive categories―from Art as Honesty to Art as Vision. Just as contemporary art should be judged by how it moves us, cajoles our senses, and envelops us, so too can the great paintings of history be seen as immersive, captivating, and even participatory experiences. Look Again does not deny the specific complexities and barriers associated with looking at art from other eras, instead it offers methods that not only provide the viewer with the tools to interpret the art, but also assumes that we intuitively hold some of this knowledge within ourselves already. 100 color illustrations
Art has changed. Those reassuringly familiar styles and movements that
characterised art production prior to the twenty-first century have all
vanished. This book provides six-step programme for understanding contemporary
art based on the concept of the tabula rasa a clean slate and a fresh mind.
„State of the Art Photography“ zeigt einen einzigartigen Überblick über den aktuellen Stand der Fotografie. Rund 40 Künstler unterschiedlicher Nationen beweisen: Die Fotografie befindet sich in einem großen Wandel. Nicht nur die digitale Revolution verändert und erweitert das Bildermachen, auch der globale Datenraum selbst ist zu einer neuen Ressource geworden. Ebenfalls ist der entgegengesetzte Weg zum analogen Unikat wieder eine Option. So sind Themen wie Migration und Globalisierung stark vertreten. Die in diesem Buch vorgestellten Fotografen haben neue Heroen, sind offen für neue Präsentationsformen. Die Fotografie scheint endgültig in der freien Kunst angekommen.
Die zeitgenössische Kunst ist undogmatisch, vielfältig und unterliegt thematisch weder einem vorab definierten Kanon, noch ist sie regional zu verorten. Doch welche Möglichkeiten haben wir als Betrachter dann jenseits einer Kategorie der Beliebigkeit, wollen wir das Schaffen der Künstler von heute beurteilen? Ossian Ward hat reinen Tisch gemacht und sich, befreit von allen tradierten Betrachtungsweisen, einen neuen frischen Blick auf das gesamte Spektrum der Gegenwartskunst erlaubt und dabei innovative Zugänge geschaffen. Er öffnet unseren Blick in acht Kapiteln auf ein neues System einer crossmedialen Klassifizierung mit Kategorien wie 'Kunst als Unterhaltung', 'Kunst als Konfrontation ', 'Kunst als Spektakel', 'Autobiographische Kunst', 'Meditative Kunst', 'Politische Kunst' und anderen mehr. Arbeiten, die dem Betrachter rätselhaft bleiben würden, erhalten so ein plausibles Deutungsmuster. Zum besseren Verständnis präsentiert der Autor in jeder Kategorie prominente und herausragende Werke als Schlüssel zu einem besseren Verständnis der jeweiligen Strömung.