Angela erfüllt sich ihren Lebenstraum in einem weitläufigen Landhaus in der Provence. In ihrem „Provencalischen Tagebuch“ dokumentiert sie ihre Erlebnisse und Eindrücke, während sie ihrer Vergangenheit nachspürt und ihre schwierigen Lebensumstände bewältigt. Mit positiver Haltung sucht sie ihr persönliches Paradies.
Anneliese Hager Livres






. gesehen mit den Augen einer neuen Einwohnerin dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft, werden den Leser verzaubern und begeistern, denn er darf teilnehmen an einer Entdeckungsreise durch Österreichs jüngstes Weltkulturerbe – durch die Region des Neusiedler See – Gebietes, seines Nationalparks, dem Seewinkel und den kleineren und größeren Ortschaften rund um den See. Und es sind nicht nur die informativen Beschreibungen, dokumentiert mit wunderbaren Bildern, die dazu beitragen in der sonnenreichsten Region Österreichs verweilen zu wollen, vielmehr wird auf jeder Seite des Buches spürbar, dass es für die Autorin eine große Herzensangelegenheit war, ihre neue Heimat kennen zu lernen, sie zu erleben, zu spüren und zu genießen.
Im Roman „Regenbogen über Palomar“ erzählt Anneliese Hager nicht nur eine dramatische Familiengeschichte, sondern vermittelt emotionsgeladen und überaus gefühlvoll die Bewältigung eines schicksalsträchtigen Ereignisses. Der Autorin gelingt es eindrucksvoll und bewegend, den Weg ihrer Romanheldin aus einem „Tal der Tränen“, zurück zu einer positiven Haltung gegenüber dem Leben zu schildern. Der Roman ist auch eine Hommage an das Fürstentum Asturien. Lebendig und begeisternd wird das facettenreiche Land beschrieben und das Gefühl vermittelt, dass sich die Welt hier im Nordwesten Spaniens ein Stück langsamer dreht, die Tränen schneller trocknen und ein Lachen länger nachhallt. Die Romanheldin erkennt, dass genauso wie die Pilger auf dem „Camino Primitivo“ der durch Asturiens kontrastreiche Landschaft nach Finisterre ans „Ende der Welt“ führt, nicht nur Sonnenschein begleitet, sondern - wo wie wir alle auf unseren Lebenswegen - manchen Unbillen wie Gewitter, Regen, Sturm und Donner ausgesetzt sind. Als sie fühlt, dass es für sie noch nicht zu spät ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, weiß sie, dass ihre Zukunft wieder die Namen Hoffnung, Friede, Freude und den unerschütterlichen Glauben an das Gute trägt. „Regenbogen über Palomar“ - beeindruckt, bewegt, begeistert und erreicht Herzen!
GRAZ ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit rund 294.000 Einwohnern (davon 263.000 mit Hauptwohnsitz) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Graz liegt an der Mur im Grazer Becken.§Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft. Im 6. Jahrhundert wurde im späteren Graz eine Burg errichtet, von der sich der Name Graz ableitete ("gradec" bedeutet "kleine Burg" auf Slowenisch). Das Stadtwappen erhielt Graz 1245, von 1379 bis 1619 war Graz habsburgische Residenzstadt und widerstand in diesem Zeitraum mehreren osmanischen Angriffen.§2003 war Graz die Kulturhauptstadt Europas. Sie wurde zur Menschenrechtsstadt erkoren und ist Trägerin des Europapreises.§Dieser wunderbare Bildband präsentiert Ihnen die schönsten Seiten von Graz.