Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oskar Criste

    Napoleon und seine Marschälle
    Erzherzog Karl Und Die Armee, Band 5
    Krieg 1809.
    • Krieg 1809.

      • 752pages
      • 27 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Krieg 1809.
    • Erzherzog Karl Und Die Armee, Band 5

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dies umfasst die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Erzherzog Karl Und Die Armee, Band 5
    • Napoleons Marschälle waren nach dem Kaiser die bedeutendsten militärischen Personen des französischen Reiches. Insgesamt 26 Männern, sowohl bürgerlicher als auch adeliger Abstammung, erteilte er die Ehre dieses Amts und verhalf ihnen so zu großen Karrieren. Die Verleihung des Titels war häufig mit sehr eigennützigen Motiven verbunden: Napoleon wollte Konkurrenten auf seine Seite ziehen und die seiner Meinung nach begabtesten Männer für seine Ziele verpflichten. Der Wiener Militärhistoriker Oskar Criste (1858-1938) zeichnet die einzelnen Werdegänge der Napoleonischen Marschälle nach: ihre Herkunft, ihr politisches und militärisches Wirken und ihre Beziehung zum Kaiser. Die Kurzbiografien werden eingebettet in die eigene Lebensgeschichte Napoleons und in den Kontext der historischen Entwicklungen in Frankreich. Nachdruck der Originalausgabe von 1906. „Seltsam und abenteuerlich, wie das Leben ihres Kaisers, hatte sich der Werdegang dieser Soldaten gestaltet, seltsam zum Teil und tragisch, wie jener, sollten sie auch enden.“ (Oskar Criste)

      Napoleon und seine Marschälle