Marco Schuler Livres




‹Orbi› zeigt das künstlerische Werk von Marco Schuler, das Skulptur, Video und Malerei umfasst. Schulers Werk kreist seit seinen frühen Video-Performances Anfang der 2000er Jahre um das formbildende, künstlerische Potenzial der körperlichen Verausgabung und des kalkulierten Kontrollverlusts. Humor und Tiefsinn, Verweise an Subkultur und Hochkultur sowie Phantasie und Bildkraft bestimmen sein Vorgehen. Bisheriger Höhepunkt war die Monumentalskulptur ‹Orbi›, die 2012 auf dem Belchen im Schwarzwald das Gipfelkreutz verhüllte. Mit Beiträgen von Bernhart Schwenk (Pinakothek der Moderne München), Peter Steiner (TU-München), Doris Krystof (Kuratorin K20, Düsseldorf) und Robert Zollitsch (Erzbischof und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz).
Ausgehend von einem Ansatz zur Selbstüberwachung, der zwei unterschiedliche Multisignalgewinnungsverfahren kombiniert, werden Messsysteme für die Fourier-basierte Impedanzspektroskopie (FoBIS) aufgebaut und Erkenntnisse zur Zustandsüberwachung von Metalloxidgassensoren gesammelt. Der temperaturzyklische Betrieb (TCO) mit Messung des Gleichstromwiderstands wurde - ausgehend von neuen Erkenntnissen zur Temperaturzyklusoptimierung - ebenfalls einzeln untersucht. Neben der Zustandsbestimmung, die durch eine hierarchische Klassifikation mit feiner Auflösung (85 ppm*min HMDSO) bei über 97-prozentiger Zuverlässigkeit möglich ist, ermöglicht die Auswertung von Relaxationsprozessen auch eine sehr vergiftungsstabile Gaserkennung.