Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Birk

    Marketing- und Vertriebsrecht
    Das Prinzip des unverfälschten Wettbewerbs und seine Bedeutung im europäischen Gemeinschaftsrecht
    Corporate Social Responsibility Compliance
    • Corporate Social Responsibility Compliance

      • 696pages
      • 25 heures de lecture

      Zum WerkSoziale Verantwortung im Unternehmen ist inzwischen mehr als ein Lippenbekenntnis, sondern erreicht aufgrund entsprechenden Erwartungshaltungen der Kunden, aber auch haftungsrelevanter Elemente (wie den Fragen rund um den Brand einer Textilfabrik in Bangladesch) einen immer höheren Stellenwert in der Unternehmensplanung und der Implementierung von Compliance. Hierfür bietet das Werk einen umfassenden, dennoch prägnanten Einblick in diese anspruchsvolle MaterieVorteile auf einen Blick Checklisten für einen schnellen und sicheren Überblick komprimierte, dennoch umfassende Darstellung der verschiedenen CSR-relevanten Bereiche hoch spezialisiertes Autorenteam aus den Bereichen CSR, Human Rights und Compliance ZielgruppeFür Compliance-Officers, Vorstände und Aufsichtsräte von Unternehmen, (Syndicus)Anwälte und entsprechende Mitarbeiter, die entsprechende CSR-Standards anzuwenden oder zu überprüfen haben. Auch die weiteren Autoren sind jeweils ausgewiesene Experten im Bereich CSR und verantworten jeweils die ihrem Fachgebiet zugehörigen Kapitel des Werkes.

      Corporate Social Responsibility Compliance
    • Alles zum Marketing- und Vertriebsrecht. Birk/Löffler, Marketing- und Vertriebsrecht 2012. ISBN 978-3-8006-4268-7 Marketing- und Vertriebsrecht Die aktuellen Rechtsfragen des Marketing- und Vertriebsrechts werden aus betriebswirtschaftlicher Sicht geklärt und umsetzbare Lösungen vorgestellt. Die Schwerpunkte zum Marketing- und Vertriebsrecht * Kaufrecht und Produkthaftung * Produkt und Verpackung * Markenrecht * Unlauterer Wettbewerb * Internationales Wettbewerbsrecht * Koordination der Preisgestaltung * Grenzen autonomer Preisgestaltung * Preisdurchsetzung * Vertrieb über externe Vertriebsorgane * Direktvertrieb * Problematische Vertriebspraktiken * Internationales Vertriebsrecht * Datenschutzrecht * Datenschutz im Marketing.

      Marketing- und Vertriebsrecht