"NIDAROS - the Jerusalem of the North" was a significant pilgrimage site until the Reformation. Michael Schildmann shares his experiences on the St. Olav Ways to Nidaros Cathedral in Norway in his third pilgrimage book. This thought-provoking diary and guide explores a lesser-known Scandinavian route.
Michael Schildmann Livres






St. Olav Ways I - The Gudbrandsdalen Path
From Oslo to Trondheim in 35 days
NIDAROS, the Jerusalem of the North, was a very important pilgrimage destination for centuries, until the Reformation. For some years now, pilgrims again have been making their way along St. Olav Ways to Nidaros Cathedral in Trondheim in Norway. Schildmann walked th whole track from Oslo till Trondheim alone, not as a member of a group. He tells about his way, his feelings and the reasons for this pilgrimage which in a way already started with his Camino through Spain in 2007.
Der Künstler Otto Blanck wurde am 4. März 1912 im damaligen Rüstringen, jetzt Wilhelmshaven, im Stadtteil Siebetsburg als Sohn des Schiffszimmermanns Wilhelm Blanck und dessen Ehefrau Annchen Blanck, geb. Röben, geboren. Sein weiterer Lebensweg führte ihn, der u.a. als Ausgrabungszeichner der Provinzialstelle für Marschen- und Wurtenforschung gearbeitet hatte, heraus aus Wilhelmshaven. Nach der Kriegsgefangenschaft in Tunesien und Frankreich ließ er sich als Malermeister in Oldenburg nieder. Als langjähriges Mitglied des bbk starb Otto Blanck in Oldenburg im Jahre 1982.
ZART-BITTER
- 76pages
- 3 heures de lecture
Dieses Buch entstand als Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung im Kreishaus Aurich/Ostfriesland - vom 29.10. - 1.12.2009 Lass meine Hand los, versuche mir nicht, den Weg zu zeigen. Das ist nicht mein Weg. Urteile nicht darüber, was Du hier siehst, versuche es auszuhalten und erkenne an, dass mein Weg genauso weit, genauso steinig, genauso hell und genauso gerade ist wie Deiner. Missbrauch heisst nicht nur von einem Fremden entführt, in einen Wald verschleppt, vergewaltigt, getötet, verscharrt zu werden. Missbrauch heisst für mich von einer vertrauten Person an einem vertrauten Ort für seine sexuellen Bedürfnisse miss - braucht zu werden und mit der lebenslangen Bürde zu leben, zu über - leben. Die zu diesem Buch gehörende Text/Fotoausstellung wird im November 2010 in Emden und anschließend in Leer gezeigt - jeweils in der VHS.
Blau - Schwarz
- 60pages
- 3 heures de lecture
Der Katalog zur Ausstellung "BLAUS - SCHWARZ" in der Galerie Staublau bietet einen tiefen Einblick in die künstlerischen Arbeiten, die in den Monaten Juni und Juli 2022 präsentiert wurden. Er untersucht die Farbkontraste und deren emotionale sowie ästhetische Wirkung, die die Werke prägen. Der Katalog dient nicht nur als Dokumentation der Ausstellung, sondern auch als Inspirationsquelle für Kunstliebhaber, die sich mit den Themen Farbe und Form auseinandersetzen möchten.
Die Ausstellung "Ansichtssachen" präsentiert eine vielfältige Sammlung von Arbeiten, die sich mit der Wahrnehmung und Darstellung von Realität auseinandersetzen. Die Künstler erforschen unterschiedliche Perspektiven und Techniken, um die Beziehung zwischen Betrachter und Kunstwerk zu hinterfragen. Durch innovative Ansätze und kreative Konzepte wird der Dialog über Sichtweisen und Interpretationen angeregt, wodurch die Besucher eingeladen werden, ihre eigenen Gedanken und Empfindungen zu reflektieren.
Die Erzählung folgt einer spannenden Reise, die sowohl physische als auch emotionale Herausforderungen bietet. Die Protagonisten begegnen auf ihrem Weg verschiedenen Charakteren, die ihre Sichtweisen und Lebensweisen bereichern. Themen wie Freundschaft, Selbstfindung und das Streben nach Glück stehen im Mittelpunkt. Die Geschichte entfaltet sich in einer lebendigen Kulisse, die die inneren Konflikte und Entwicklungen der Charaktere widerspiegelt. Durch unerwartete Wendungen wird der Leser dazu angeregt, über die eigenen Lebenswege nachzudenken.
Auf dem Olavsweg durch Schweden
Begegnungen auf dem S:t Olavsleden von Selånger nach Trondheim
- 192pages
- 7 heures de lecture
Die menschlichen Begegnungen auf dem St. Olofsleden stehen im Mittelpunkt von Michael Schildmanns Erzählungen über seine Pilgerreisen. Der Weg, der in Selånger beginnt und bis zum Nidarosdom in Trondheim führt, folgt den historischen Spuren des heiligen Olav und der Schlacht von Stiklestad. Schildmann beschreibt seine Erlebnisse durch die schwedischen und norwegischen Wälder und bietet eine persönliche Perspektive auf den Pilgerweg. Die überarbeitete Ausgabe von 2020 enthält zudem alle relevanten Karten mit dem Track des Autors und ein Vorwort von Elisabeth Lidell.
Bis zum Horizont
Panoramafotografie
Die beeindruckenden Panoramafotos präsentieren die vielfältige Landschaft Ostfrieslands und laden die Betrachter ein, die Region aus neuen Perspektiven zu entdecken. Die Ausstellung auf der Insel Spiekeroog zeigt nicht nur die natürliche Schönheit, sondern auch die kulturellen Besonderheiten der Region. Durch die kunstvolle Inszenierung der Fotografien wird eine Verbindung zwischen Natur und Mensch geschaffen, die das einzigartige Flair Ostfrieslands einfängt. Ein visuelles Erlebnis, das die Besucher in die Atmosphäre dieser besonderen Küstenlandschaft eintauchen lässt.
Der Jakobsweg wird durch die meditativen Fotografien von Michael Schildmann lebendig, der seine Reise vom Somport-Pass bis nach Santiago de Compostela dokumentiert. Allein unterwegs, begegnete er bedeutenden Menschen und setzte seinen Weg bis zur malerischen Kirche Santa Maria de la Barca in Muxia fort. Die überarbeitete Ausgabe von 2015 bietet nicht nur eindrucksvolle Bilder, sondern auch drei Predigttexte zu den Themen "Aufbrechen", "Entschleunigen" und "Ankommen", die während einer Ausstellung in Oldenburg präsentiert wurden.