Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anne Siegel

    Wo die wilden Frauen wohnen
    Der Wert von Intellectual Capital
    Señora Gerta
    Reykjavík Blues
    Frauen, Fische, Fjorde
    Himmelsstürmerinnen
    • Himmelsstürmerinnen sind Frauen, die etwas riskieren und einem inneren Ruf folgen. Sie sind anspruchsvoll, dabei aber nur selten gefällig. Furchtlos stellen sie sich in unseren Medien der Öffentlichkeit und schwimmen auch bei Gegenströmung weiter. Wer sind diese Frauen? Ist Wahrhaftigkeit ihr Geheimnis? Was haben sie für Ziele? Eine literarische Annäherung an Magazinmacherinnen, Weltreisende, Frauenretterinnen, Sich-Neu-Erfinderinnen, Wüstenwesen, waghalsige Turmspringerinnen und vermeintliche Diven. Mit Porträts über Alice Schwarzer, Publizistin, Schriftstellerin, EMMA-Herausgeberin. Elisa Klapheck, ehemalige Journalistin und Rabbinern. Anke Domscheit-Berg, frühere Microsoft-Managerin, Aktivistin, Unternehmerin und Politikerin. Maren Kroymann, Kabarettistin, Schauspielerin. Carolin Genreith, begabtes Erzähltalent des jungen deutschen Kinos. Meike Winnemuth, Journalistin, die eine halbe Million gewann. Monika Hauser, Ärztin, Trägerin des alternativen Nobelpreises und Gründerin von MEDİCA MONDİALE e. V. Désirée von Trotha, Regisseurin, Fotografin & Autorin, halb in der Sahara zuhause. Tanja de Wendt, Stuntfrau, hält den Weltrekord im freien Fall. Katarzyna Mol-Wolf, Herausgeberin der Magazine EMOTION und HOHE LUFT.

      Himmelsstürmerinnen
    • Frauen, Fische, Fjorde

      Deutsche Einwanderinnen in Island

      4,4(64)Évaluer

      1949. Auf Islands Bauernhöfen herrscht akuter Frauenmangel, während in Deutschland auf einen Mann fünf Frauen kommen. Hunderte von ihnen entschließen sich, nach Island zu emigrieren – in ein Land, von dem viele nicht einmal wissen, wo genau es liegt. Ihre Motive sind so unterschiedlich wie ihre Biografien. Anhand ausgewählter Lebenswege zeichnet Anne Siegel spannende Schicksale nach. Sensibel und mitreißend schildern die heute betagten Frauen, wie sie überwältigt wurden von der Gastfreundschaft der Bewohner und der Wildheit der Natur; wie sie als Landarbeiterinnen ein neues Zuhause fanden, Familien gründeten und für immer blieben. Um drei neue Kapitel ergänzte und aktualisierte Taschenbuchausgabe www.FrauenFischeFjorde.de https://www.facebook.com/FrauenFischeFjorde/

      Frauen, Fische, Fjorde
    • Eigentlich könnte Christa ihren Lebensabend nun in vollen Zügen genießen: Sechzig Jahre nach ihrer Auswanderung nach Island kennt ihre isländische Familie endlich den wahren Grund, warum sie einst auf die kleine Insel im Nordmeer kam. Und selbst der nachtragende Teil ihrer Sippe hat der rüstigen Neunzigjährigen ihre Lebenslüge langsam verziehen. Doch schon bald stellt Christa das Leben ihrer Lieben erneut auf den Kopf, geht es doch um nichts Geringeres als das große Glück ihres Enkels Jón … Inmitten der isländischen Bankenkrise hat Jón sein Engagement als Cellist in Deutschland aufgelöst, um wieder nach Island zurückzukehren und Politiker zu werden. Und Christa weiß: Es ist nicht nur die Aufbruchsstimmung im Land, die ihren Enkel wieder in seine Heimat zieht, sondern auch die hübsche Léontine, die für Jón mehr zu sein scheint als eine Freundin aus Kindertagen. Nicht ganz uneigennützig nimmt Christa Leóntine unter ihre Fittiche. Denn Léontine trägt noch immer schwer daran, dass sie bis vor Kurzem wegen des Verschiebens von Kapital in ausländische Briefkastenfirmen in Haft saß, während sich ihr korrupter Bankerkollege mit dem unterschlagenen Geld absetzen konnte. Kurzerhand heften sich Christa und ihre Freundin Jóhanna auf dessen Spuren, um Islands verschwundenes Kapital zurückzuholen. Voller Humor und erzählerischem Geschick lässt Anne Siegel die Nordbräute im zweiten Teil ihrer Island-Trilogie auf eine ebenso amüsante wie abenteuerliche Suche nach dem verlorenen Geld aus der isländischen Bankenkrise aufbrechen, die sie bis nach Panama und in die Karibik führen wird.

      Reykjavík Blues
    • Señora Gerta

      • 172pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(9)Évaluer

      Hija de una de las familias jud�as m�s prominentes de Viena, Gerta estaba destinada a la fama y a la fortuna. Se convirti� en actriz y fue considerada La muchacha de la Viena en los a�os veinte. Pero, cuando creci� el sentimiento antisemita, decidi� abandonar Austria con su esposo, el futbolista Mois�s Stern. Mientras esperaban ansiosamente recibir sus visas sudafricanas, Mois�s fue arrestado y enviado a un campo de concentraci�n. Gerta, en la sede de la Gestapo, utiliz� el �nico recurso que le quedaba: su talento como actriz. Mois�s fue liberado del campo, herido de gravedad, y un tal se�or Otto, de la compa��a naviera Norddeutscher Lloyd, arriesg� su vida para llevar a Gerta y a Mois�s a bordo de un barco con rumbo Panam�. Anne Siegel logr�, despu�s de muchos a�os, descubrir la identidad del tal se�or Otto.

      Señora Gerta
    • Der Wert von Intellectual Capital

      Eine vergleichende Untersuchung der Methoden zum Intellectual Capital Reporting

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Autorin Anne Siegel beleuchtet die wachsende Bedeutung des Intellectual Capital für den Markt- und Buchwert von Unternehmen und die Notwendigkeit, über die Bilanz hinaus zusätzliche Informationen bereitzustellen. Sie analysiert nationale und internationale Bilanzierungsvorschriften für immaterielle Vermögenswerte und untersucht verschiedene Bewertungsmethoden des Intellectual Capital. Dabei werden die Bedürfnisse unterschiedlicher Interessengruppen wie Anleger, Fremdkapitalgeber und das Management berücksichtigt. Aktuelle Entwicklungen, wie das Rating nach Basel II, werden ebenfalls in den Kontext des Intellectual Capital Reporting eingeordnet.

      Der Wert von Intellectual Capital
    • Ein Blick in die isländische Seele Island ist die Nation der Powerfrauen, alljährlich zählt es zu den Ländern mit der höchsten Frauenpräsenz. Anne Siegel porträtiert zehn starke Isländerinnen, sie erzählt von ihren spannenden Biografien und ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur. Ob pfiffige Bierbrauerin, engagierte Abenteurerin oder Ausnahmetalent Björk – Anne Siegel stellt unterschiedliche Lebensentwürfe vor, beschreibt, wie alte Rituale und modernes Leben miteinander harmonieren, und besucht die Kraftorte, an denen diese Frauen ihre unbändige Stärke aus der einzigartigen Natur Islands schöpfen. »Anne Siegels Bücher sind pures Glück zwischen zwei Buchdeckeln.« WDR

      Wo die wilden Frauen wohnen
    • Die Zukunft des Buddhismus ist weiblich. Niemand verkörpert das besser als Kelsang Wangmo, denn sie wurde als erste Frau weltweit zur offiziellen Gelehrten des tibetischen Buddhismus in den Rang einer Geshe erhoben. Die Ehrwürdige beleuchtet nicht nur die Rolle der Frauen im tibetischen Buddhismus, es ist auch die erstaunliche Biografie einer westlichen Frau, die sich durch ein jahrzehntelanges Studium in einer zutiefst traditionellen Männerwelt durchsetzte. Als Kerstin Brummenbaum in Deutschland geboren, verschlug es sie Anfang der Neunzigerjahre nach Nordindien, wo sie zur tibetischen Nonne geweiht wurde. Ihr spannendes Leben und ihre authentische Spiritualität werden von Anne Siegel, die seit vielen Jahren mit Kelsang Wangmo befreundet ist, in diesem erzählenden Sachbuch auf lebendige Art vermittelt.

      Die Ehrwürdige
    • Die alte Christa, die 1949 von Deutschland nach Island ging, beschließt am Vorabend ihres neunzigsten Geburtstags, daß sie reinen Tisch macht und ihrer Familie die Wahrheit über ihre Herkunft erzählt. Christa gilt als ziemlich schrullig und eigensinnig. Immerhin hat sie sechzig Jahre lang heimlich einen Toten geliebt. Und war sie wirklich selbst ein Nazi, wie ihre Tochter es ihr vorwirft? Auf jeden Fall ist Christa eine echte Kapitalistin geworden, denn die Einwanderin, die ein weiteres Geheimnis mit ihren beiden deutschstämmigen Freundinnen Jóhanna und Paula teilt, hat es zur reichsten Immobilienmaklerin Islands gebracht. Ihr Enkel Jón, ein junger Cellist, der inzwischen in einem Orchester in Deutschland tätig ist, kehrt zu Christas Geburtstag zurück nach Reykjavík und findet nicht nur ein vollkommen verändertes Land vor, er entdeckt im Haus seiner Großmutter etwas, das ihn stutzig macht. Und was hat Jóhanna mit all dem zu tun? Johánna, die Gräfin vom Gletscher, eine deutsche Adelige, die in Island blieb, obwohl sie nur für ein Jahr herkommen wollte. Ihre Tochter, Léontine, eine korrupte Bankerin ist soeben verhaftet worden und sitzt im Frauengefängnis von Kopavogur. Es ist der Oktober des Jahres 2008. Die Menschen gehen auf die Strasse, denn Island steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Eine Situation, die den deutschen Einwanderinnen ziemlich bekannt vorkommt, auf die Straße gingen sie schon 1949, als sie sich drei jungen Isländern anschlossen, um mit ihnen gegen die NATO zu demonstrieren. NORDBRÄUTE ist ein Roman über Heimat, Freundschaft und Familie.

      Nordbräute
    • Markt- und Buchwert von Unternehmen unterscheiden sich je nach Branche immer deutlicher. Und auch wenn der Marktwert durch weitere Faktoren beeinflusst wird, spielt das Intellectual Capital eine immer größer werdende Rolle. Daraus ergibt sich für Unternehmen die Notwendigkeit neben der Bilanz eine zusätzliche Informationsquelle zu erstellen. Einführend befasst sich die Autorin Anne Siegel dementsprechend mit den nationalen und internationalen Bilanzierungsvorschriften für (selbst erstellte) immaterielle Vermögenswerte. Nach einer Darstellung vorhandener Methoden zur Bewertung des Intellectual Capital aus Theorie und Praxis, werden diese anhand verschiedener Kriterien untersucht. Es wird herausgearbeitet welche Methodenarten für welche Interessensgruppen adäquate Informationen bieten und welcher Ansatz innerhalb der Methodenarten am besten auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessensgruppen eingeht sowie ein effektives Management der neuen Ressource ermöglicht. Als Interessensgruppen werden hierbei vor allem Anleger bzw. Eigenkapitalgeber, Fremdkapitalgeber, Unternehmenskäufer und das Management eines Unternehmens selbst behandelt. Bei den Fremdkapitalgebern spielen auch aktuelle Veränderungen wie das Rating nach Basel II eine große Rolle, das einen großen Zusammenhang zum Intellectual Capital Reporting aufweist.

      Der Wert von intellectual capital