Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Annette Herkenrath

    Wh-Konstruktionen im Türkischen
    Deutsch-Türkische Zweisprachigkeit mit besonderem Fokus auf Jugendliche
    • Deutsch-Türkische Zweisprachigkeit mit besonderem Fokus auf Jugendliche

      Turkish-German Bilingualism with a Special Focus on Adolescents

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die Untersuchungen, die in diesem Sammelband in deutscher und englischer Sprache präsentiert werden, tragen zur Beantwortung der Frage bei, inwieweit das Türkische in Deutschland weiterhin als eine 'sehr lebendige Sprache' betrachtet werden kann und welchen Besonderheiten die zweisprachigen Erwerbsprozesse unterliegen. Die Ergebnisse sind als Teile eines großen Puzzles zu betrachten, die einzelne Erwerbsbereiche (wie z.B. die Morphologie) sowie den Gebrauch des Türkischen - insbesondere durch Jugendliche - umfassen. Die Studien tragen zu der Erkenntnis bei, dass die deutsch-türkische Zweisprachigkeit im Mehrsprachigkeitskontext seine Besonderheiten hat, die nicht an einer monolingualen Norm gemessen werden können, sondern vielmehr ihren Ursprung in einer spezifischen zweisprachigen Verarbeitung von Wissen haben und durch soziale Umstände der Migrationsgesellschaft (mit-)bestimmt werden.The studies in this book presented in German and English contribute to answering the question of the Extent to which Turkish can continue to be viewed as a 'very alive Language' in Germany and what special features the bilingual acquisition processes are Subject to. The results should be viewed as pieces of a very large puzzle, which include individual areas of acquisition (such as morphology) as well as the use of Turkish - especially by adolescents.The studies therefore contribute to the knowledge that German-Turkish bilingualism in the multilingual context has its peculiarities that cannot be Measured against a monolingual norm, but rather have their origin in a specific bilingual processing of knowledge and are influenced by the social circumstances of the migration society. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Deutsch-Türkische Zweisprachigkeit mit besonderem Fokus auf Jugendliche
    • Wh-Konstruktionen im Türkischen

      • 498pages
      • 18 heures de lecture

      Annette Herkenraths Studie zu den wh-Konstruktionen im Türkischen analysiert gesprochene Äußerungen, die Elemente wie ne ‚was‘ oder kim ‚wer‘ enthalten. Ziel ist es, die kommunikativen Funktionen dieser Konstruktionen zu erfassen und sie morpho-syntaktisch einzuordnen. Die Untersuchung erfolgt aus zwei linguistischen Perspektiven: einerseits syntaxtheoretisch (UG/minimalistisch) und andererseits funktional-pragmatisch. Obwohl diese Ansätze als schwer kompatibel gelten, da sie unterschiedliche Fragestellungen verfolgen und vergleichbare Termini wie ‚Thema/Topik‘, ‚Fokus‘, ‚Illokution‘, ‚Subordination‘ oder ‚Diskurs‘ theorieabhängig ambivalent sind, teilen sie das Interesse an der Modellierung des Syntax-Pragmatik-Verhältnisses. Der Vergleich der Theorien zielt darauf ab, den Bezug zwischen Diskursfunktion und morpho-syntaktischer Struktur theoretisch zu modellieren und zu klären, ob die Ansätze alternativ oder ergänzend sind. Die empirische Grundlage bildet das Hamburger ENDFAS/SKOBI-Korpus, das Daten aus türkischer Kinder- und Erwachsenensprache umfasst. Diese wurden im Rahmen von DFG-Projekten in der Türkei erhoben, nach diskursanalytischen Konventionen (HIAT) transkribiert, morphologisch transliteriert und äußerungsbezogen übersetzt.

      Wh-Konstruktionen im Türkischen