Ground-based weather radars provide information on the temporal evolution and the spatial distribution of precipitation on a macroscopic scale over a large area. However, the echoes measured by weather radars are always a superposition of forward and backward scattering effects which complicates their interpretation. The use of polarisation diversity enhances the number of independent observables measured simultaneously. This allows an effective separation of forward and backward scattering effects. Furthermore, it extends the capability of weather radars to retrieve also microphysical information about the precipitation. The dissertation at hand introduces new aspects in the field of polarimetric, ground-based, monostatic weather radars at S-, C-, and X-band. Relations are provided to change the polarisation basis of reflectivities. A fully polarimetric weather radar measurement at circular polarisation basis is analysed. Methods to check operationally the polarimetric calibration of weather radars operating at circular polarisation basis are introduced. Moreover, attenuation correction methods for weather radar measurements at linear horizontal / vertical polarisation basis are compared to each other, and the robustly working methods are identified.
Tobias Otto Livres






Es handelt sich um das Beiheft zur Buchreihe der Feudinger Ahnentafel Kirchkartei Feudingen und weitere. Dieses Beiheft erläutert Symbole und Abkürzungen der Karteikarten und gibt ergänzende Informationen zum Lesen der Bücher. Um ein Hin- und Herblättern innerhalb des Buches zu vermeiden und weitere Einnahmen für das Projekt zu gewinnen wurde der Inhalt des Beiheftes nicht direkt in die Bücher gedruckt, sondern als separates Heft herausgegeben. So kann es während der Arbeit an den Hauptbüchern als Arbeitshilfe verwendet werden. Der Preis dieses Beihefts ist vergleichsweise hoch. Sie unterstützen mit dem Kauf das Projekt „Feudinger Ahnentafel“. Ausser einer Beispielkarteikarte enthält dieses Beiheft selbst keine familiengeschichtlichen Daten. Das Beiheft enthält auch keine Abkürzungserklärungen für Personennamen, da es hierzu keine entsprechende Quelle gibt. Allgemeine Abkürzungen zu Quellen und Orten sind jedoch enthalten, sowie Erläuterungen zu den Symbolen und Informationen zum Projekt Feudinger Ahnentafel und zum Ursprung der Karteikarten des Jochen Karl Mehldau.
