Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans Joachim Franzke

    Harz, östlicher Teil
    Südharz und Kyffhäuser
    Anleitung zur Exenteration
    • Der Harz - unser nördlichstes Mittelgebirge - ist geologisch und landschaftlich ausgesprochen vielfältig. Während sich der Nordrand schroff aus seiner Umgebung heraushebt, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über und erstreckt sich bis zum Kyffhäuser, der deshalb auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet wird. In dem vorliegenden Band werden Wanderungen vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen umfassenden Einblick in die Geologie dieses Raumes vermitteln. Dazu gehören u. a. die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand und die geologische Struktur am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.

      Südharz und Kyffhäuser
    • Harz, östlicher Teil

      • 327pages
      • 12 heures de lecture

      Der Harz ist das geologisch vielfältigste deutsche Mittelgebirge und ein beliebtes Touristenziel, geprägt von Tonschiefer, Grauwacken, Flysche und Granitplutonen variszischen Alters. Die Autoren, erfahren in Lehre und Forschung, bieten eine kompakte Einführung in die Geologie des Harzes und erläutern dessen Entstehung. Sie geben einen modernen Überblick über die Geologie des Ostharzes und des Kyffhäusers. Im Exkursionsteil werden spezifische Gesteine und Strukturen anhand attraktiver, gut erreichbarer Aufschlüsse in 11 räumlich begrenzten Exkursionsrouten präsentiert, die mit Fahrzeug, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können. Einige Routen sind nur zu Fuß begehbar. Die Aufschlüsse veranschaulichen die stratigraphisch-fazielle und tektonische Entwicklung des variszischen Unterbaus sowie der Molassen und des Deckgebirges an den Harzrändern. Weitere Schwerpunkte sind die Tektonik des Harznordrandes und die Lagerstätten im Grund- und Deckgebirge. Zur Vorbereitung von Exkursionen sind die Aufschlüsse durchnummeriert und mit Routenplänen versehen, inklusive Koordinaten und Verweisen auf Schautafeln, geologische Ereignisse und weitere Führer. Zahlreiche Skizzen und Fotos unterstützen das Verständnis, während ein umfangreiches Literaturverzeichnis den Band abrundet. Der Führer richtet sich an Geowissenschaftler, Studierende und alle Interessierten an der Geologie des Harzes.

      Harz, östlicher Teil