Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Schwenk

    Anzeichen von Unternehmen in Schwierigkeiten
    GriffKraft
    Ein starker Nacken
    Praxisbuch Existenzgründung für Ärzte und Zahnärzte
    Marketing für niedergelassene Ärzte
    Generationserfahrung und Judentum
    • Generationserfahrung und Judentum

      Eine denksoziologische Betrachtung des jungen Walter Benjamin

      • 437pages
      • 16 heures de lecture

      Methodisch als kultursoziologische Studie angelegt, verfolgt dieses Buch das Ziel, am Beispiel des jungen Walter Benjamins den Zusammenhang von Generationserfahrung und Denken zu beschreiben. Über die Darstellung typischer Erfahrungen der mit Benjamin verbundenen Generation deutsch-jüdischer Intellektueller werden anhand seiner Jugendschriften für dessen Denken zentrale Motive rekonstruiert. Auf diesem Weg lässt sich erstens die Bedeutung gerade dieser frühesten Texte Benjamins unterstreichen. In ihnen treten die prekären Erfahrungen des deutsch-jüdischen Milieus besonders deutlich hervor. Zweitens lässt sich so die politische, nämlich theokratisch-anarchische, Fundierung von Benjamins Frühwerk und der mit ihm verbundenen Generationseinheit aufzeigen. Sie verweist zurück auf den lebensweltlichen Hintergrund, aus dem heraus sich eine Wiederaufnahme der jüdischen Tradition beobachten lässt, die sich insbesondere durch die Betonung theokratisch-anarchischer Elemente auszeichnet.

      Generationserfahrung und Judentum
    • Was muss man bei der Gründung oder bei der Übernahme einer vorhandenen Praxis beachten, um langfristig Erfolg zu haben? Wie findet man den optimalen Standort, wie wählt man die passenden Mitarbeiter aus und welche (standes)rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Jochen Schwenk geht in diesem Standardwerk auf alle Fragen ein, die rund um die Praxisgründung auftreten können. Die Themen: Vorbereitung: Positionierung, Standortwahl und Marktforschung, Finanzierung Neugründung einer Praxis: Immobilienwahl und Raumplanung, EDV und IT Übernahme einer Einzelpraxis: Auswahl von Kaufobjekten, Verhandlung mit dem Verkäufer, Vertragsabschluss, Übergangsphase Gemeinschaftspraxis und Kooperationen: Kooperations- und Gesellschaftsformen mit allen Vor- und Nachteilen Businessplan: Warum ein Businessplan? Steuerstatus, Management und Finanzierung: Buchhaltung, Berechnung von Investitionen, Abrechnung Marketing: Grundlagen, Erstellung einer Marketingstrategie, Kommunikations-, Personal- und Prozesspolitik, Corporate Identity, Möglichkeiten des Internets u. v. m. Personal: Auswahl, Arbeitsverträge, Herausforderungen als Führungskraft 288 Seiten, Broschur.

      Praxisbuch Existenzgründung für Ärzte und Zahnärzte
    • Ein starker Nacken

      Mehr Erfolg im Kampfsport

      Kampfsportler sollten nicht nur über eine große Bandbreite an Kampftechniken verfügen, sondern auch über eine starke Muskulatur. Besonders die Nackenmuskulatur muss enorme Kräfte ausgleichen – ein harter Kopftreffer oder Wurf aus beträchtlicher Höhe kann schwerwiegende Folgen haben. Jochen Schwenk und Andreas Schmidt vermitteln hier das Grundlagenwissen zum zentralen Thema Nackenmuskulatur. Sie führen in wichtige Trainingsmethoden ein und beschreiben detailliert zahlreiche Übungen, die durch aussagekräftige Bildsequenzen veranschaulicht werden.

      Ein starker Nacken
    • GriffKraft

      Starke Hände für mehr Erfolg im Kampfsport

      Starke Hände für mehr Erfolg im Kampfsport - der Ratgeber zum gezielten Aufbau von Griffkraft zeigt jedem Kampfsportler Möglichkeiten auf, mit minimalem Aufwand in kurzer Zeit einen Leistungssprung zu schaffen. Denn das Training der Griffkraft wird bislang von den meisten Sportlern und Trainern vernachlässigt. Doch Studien haben den Erfolg bewiesen. Der vorliegende Ratgeber schließt diese Wissenslücke.

      GriffKraft
    • Jedes unternehmerische Handeln ist mit Risiken verbunden, die unerkannt oder unbeachtet in eine Krise führen können. Unternehmenskrisen gibt es selbst in Zeiten guter Konjunktur, daher sollten Sie die Warnzeichen sehr frühzeitig erkennen, wenn Ihr Kunde oder Lieferant in Schieflage kommt: ein Kunde in wirtschaftlicher Schieflage kann durch Zahlungsausfälle Ihr eigenes Unternehmen gefährden, ein wichtiger Lieferant kann nicht einfach ersetzt werden. Das vorliegende Buch zeigt Ihnen, wo Sie die Warnhinweise finden und wie Sie diese gezielt für Ihre eigenen Zwecke auswerten können.

      Anzeichen von Unternehmen in Schwierigkeiten