Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Frank Gerhards

    Quickcheck Hygiene im Feuerwehralltag
    Quickcheck ABC-Einsatz
    Quickcheck Taktische Ventilation
    Quickcheck Phänomene der schnellen Brandausbreitung
    Quickcheck Türöffnung
    Quickcheck Atemschutz-Notfallmanagement
    • Atemschutz-Notfallmanagement: verunfallte Atemschutzgeräteträger sicher aus dem Gefahrenbereich bringen!§§Atemschutzgeräteträger aus einer Notfallsituation zu retten, ist keine leichte Aufgabe. So muss dafür gesorgt werden, dass genügend Sicherheitstrupps (Si Tr) parat stehen. Sie gut ausgerüstet sind und jederzeit eingreifen können. Die lebensrettenden Führungskreisläufe im Ernstfall beherrscht werden. Im Si Tr die Rettungstechniken, Kommandos und Rückmeldungen minutiös 'sitzen' ...§§Der Quickcheck macht es Einsatzleitern wie auch Feuerwehrleuten im Si Tr leichter, das sichere Retten von Atemschutzgeräteträgern in Not schnell zu rekapitulieren. Diesen Spickzettel mit griffigen, anschaulichen Infografiken und Checklisten sollte jede Feuerwehr für den (hoffentlich nie eintretenden) Ernstfall bereit halten!§§Mit dem reich bebilderten Schritt-für-Schritt- Kurzleitfaden können Einsatzkräfte ihre Einsätze perfekt abarbeiten.§§Inhalt:§1/2 Basiswissen/Vorbereitung§3 Depotbildung für den 1. SiTr - 2. SiTr§4 Erkundung (Ablaufdiagramm)§5 Lagefeststellung§6 Beurteilung - Atemluft§7 Beurteilung - Lage§8 Beurteilung - Rettung§9 Entschluss - Luftversorgung§10/11 Entschluss - Transport/Rückmeldung§12 Technische Rettung§13 Dokumentation§14 Psychosoziales Unterstützungs-Team (PSU-Team)

      Quickcheck Atemschutz-Notfallmanagement
    • Türöffnung - im schnellen Überblick:§§Feuerwehren sind immer wieder gefordert, sich Zugang zu Wohnungen und Gebäuden zu verschaffen, sei es, dass sie selbst gerufen werden oder als Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst angefordert werden. Steigendes Sicherheitsbewusstsein und die zunehmende Angst vor Einbrüchen führen dazu, dass Wohnungen immer aufwendiger verriegelt werden und damit die Anforderungen an eine fachgerechte Öffnung immer weiter steigen. Dieser Quickcheck hilft mit seinen kurzen, knackigen Informationen und vielen Bildern diese Schwierigkeiten zu meistern.§§Der Quickcheck beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Türöffnung!

      Quickcheck Türöffnung
    • Dieser Quickcheck beschreibt, wie Einsatzkräfte die Phänomene der schnellen Brandausbreitung konkret zuordnen und einstufen können. Die Einsatzkräfte lernen die unterschiedlichen Arten des Brandrauches bzw. der -gase kennen und verstehen. Selbstverständlich gilt dies auch für alle Arten von Durchzündungen und Explosionen. Zusätzlich werden natürlich für jedes Phänomen Gegenmaßnahmen beschrieben. Abschließend werden Möglichkeiten der verschiedenen Trainingsmöglichkeiten aufgezeigt.§§Aus dem Inhalt:§- Brandrauch§- Brandgase§- Pyrolysegase§- Schwerkraftströmung§- Rauchdurchzündung§- Rauchschichtdurchzundung§- Raumdurchzündung§- Vollbrand§- Brandverlaufskurve§- Rauchexplosion§- Rauchschichtexplosion§- Raumexplosion§- Besonderheiten§- Trainingsmöglichkeiten

      Quickcheck Phänomene der schnellen Brandausbreitung
    • Taktische Ventilation: zielsicher lüften und den Rauch entfernen!§§Beim Einsatz von Lüftern müssen viele Dinge beachtet und bedacht werden: den Ventilator im richtigen Abstand aufstellen. Die Zuluftöffnung richtig wählen. Abluftöffnung schaffen. Gebäude- und Ventilator-Besonderheiten einkalkulieren. Die Lüftertechnik sicher nutzen...§§Die griffigen und anschaulichen Bild-für- Bild-Kurzanleitungen im Quickcheck machen es Ihnen leichter, wirklich an alles Wichtige zu denken und strukturiert vorzugehen - der ideale 'Spickzettel' im Einsatzfall!

      Quickcheck Taktische Ventilation
    • Einsätze im Zusammenhang mit gefährlichen radioaktiven, biologischen und chemischen Stoffen und Gütern sind eine besondere Herausforderung. Angenommen, Sie werden zu einem ABC-Einsatz gerufen. Selbstverständlich sind Sie bestens ausgebildet und wissen, was Sie zu tun haben, damit Sie weder sich selbst noch Ihre Kameraden in Gefahr bringen. Aber wissen Sie genau, welche Maßnahmen in jeder akuten Situation angebracht sind? Nehmen Sie zur Sicherheit den Quickcheck ABC-Einsatz mit zum Einsatz! Dieser kann Ihnen durch die kurzen Texte und die aussagekräftigen Bilder helfen, das, was Sie beobachten, einzuordnen und die richtigen Maßnahmen zu treffen.

      Quickcheck ABC-Einsatz
    • Hygiene am Einsatzort! Mit dem bebilderten Schritt-für-Schritt-Kurzleitfaden ziehen Einsatzkräfte Hygienemaßnahmen perfekt durch.

      Quickcheck Hygiene im Feuerwehralltag