This work employs scanning probe techniques, particularly frequency-modulated atomic force microscopy (FM-AFM) and related methods like Kelvin probe force microscopy (KPFM), to investigate the structural, electronic, and magnetic properties of monolayer iron on tungsten (001) in ultra high vacuum and low temperatures. The study utilizes magnetic exchange force spectroscopy (MExFS) to experimentally access the exchange interaction between single iron atoms with antiparallel coupling for the first time. Iron grows pseudomorphically on W(001), resulting in highly strained layers. Variations in strain and hybridization with the substrate cause differences in electronic properties and magnetism, with distinct work functions observed in both layers, as mapped by KPFM. The second layer is ferromagnetic (FM) with in-plane anisotropy, while the first layer exhibits antiferromagnetic (AF) characteristics with out-of-plane anisotropy, confirmed by magnetic force microscopy (MFM). The AF alignment of magnetic moments in the monolayer is resolved using MExFM. MExFS measures the distance dependence of magnetic exchange interactions between a sharp magnetic tip and the antiferromagnetically ordered Fe monolayer, allowing for the extraction of interaction contributions. Experimental results are compared to ab initio calculations, revealing variations in MExFM contrasts based on the symmetry and stability of the probe tips. The study also char
Rene Schmidt Livres




Direktmarketing mit dem Telefon
Kompaktes Wissen für den erfolgreichen telefonischen Kundendialog
Das Telefon besitzt eine besondere Bedeutung für erfolgreiche Direkt- und Dialogmarketingaktionen. Es ist die direkteste Kommunikationsform, die Vertrieb und Verkauf zur Verfügung steht.Wie setzt man das Telefon richtig ein? Welche Arten von Telefonaten gibt es? Wie plant man erfolgreiche telefonische Direktmarketingaktionen? Und was sind die besten Tipps und Tricks beim Telefonieren? Diese Themen behandelt das vorliegende essential zum erfolgreichen telefonischen Direktmarketing. Strukturiert und praktisch, direkt umsetzbar und gut zu planen. Mit diesem praxisnahen Buch sind Sie für die nächste telefonische Direktmarketing-Aktion optimal vorbereitet.
Die Beschränkung kommunalen Planungsermessens durch gemeindliche Planungspflichten bei der Bauleitplanung
- 346pages
- 13 heures de lecture
Die verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG umfasst neben dem Recht der Gemeinden zur eigenständigen Bauleitplanung grundsätzlich auch das Recht von einer Bauleitplanung abzusehen. Der Autor untersucht, in welchen Konstellationen eine Gemeinde abweichend hiervon zu einer Bauleitplanung verpflichtet sein kann und wie diese Planungspflichten dogmatisch einzuordnen sind. Hierzu analysiert er verschiedene Normen des Baugesetzbuches auf die Frage hin, ob und unter welchen Voraussetzungen diese eine Erstplanungs- oder Anpassungspflicht für eine Gemeinde begründen können. Anlass für die Untersuchung gaben die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts zum Designer-Outlet-Center Zweibrücken sowie zum Gewerbepark Mülheim-Kärlich.