Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nadine Wagner

    Chancen einer Gesundheitserziehung am außerschulischen Lernort Schullandheim
    Zeichnen lernen für Kinder
    Einsatz von Events zur Kundenbindung im Reisebüro
    In der Zwickmühle
    Externes Rechnungswesen im Kommunalen Finanzmanagement NRW
    • Externes Rechnungswesen im Kommunalen Finanzmanagement NRW

      Ein Handbuch für die Praxis

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Das Handbuch bietet eine umfassende Übersicht über die kommunale Finanzwirtschaft und das Rechnungswesen in Nordrhein-Westfalen, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Jahresabschlüssen und Haushaltsplänen. Es zielt darauf ab, die bestehenden Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften zu ordnen und zu strukturieren, um den Kommunen eine klare Orientierung zu bieten. Zudem werden offene Fragen thematisiert und Lösungsansätze mit Kontierungsbeispielen vorgestellt. Verfasst von erfahrenen Lehrenden der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, dient das Werk als unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute und Studierende im Bereich externes Rechnungswesen.

      Externes Rechnungswesen im Kommunalen Finanzmanagement NRW
    • Natascha zieht in eine neue Stadt, um ihre schlechten Erinnerungen hinter sich zu lassen. Dort trifft sie auf ihren Nachbarn Chris und verliebt sich, doch ihre Zweifel an der Liebe führen zu einem folgenschweren Fehler. Können sie trotz dieser Hürde ein glückliches Paar werden?

      In der Zwickmühle
    • Die Probleme in der Touristik machen es erforderlich§neue Wege zu gehen. Auch die Reisebüros sind sich§dieser Tatsache bewusst. Der rückläufige Verkauf von§Pauschalreisen, der starke Wettbewerb und die§Forcierung alternativer Vertriebswege gefährden die§Existenz vieler Büros. Die Rückbesinnung auf die§eigenen Stärken und die selbstbewusste Vermarktung§dieser, scheinen für zukünftige Erfolge entscheidend§zu sein. Nur wenige Reisebüros nutzen hierfür aktiv§Kundenbindungsmaßnahmen. Ein Instrument im Rahmen der§Kundenbindung ist das Eventmarketing. Die Autorin,§Nadine Wagner, gibt einführend einen Überblick über§die Entwicklungen auf dem touristischen Markt.§Darüber hinaus beleuchtet sie die theoretischen§Aspekte der Kundenbindung und des Eventmarketing.§Erst anschließend wird sie den Einsatz von Events zur§Kundenbindung im Detail untersuchen. Das Buch richtet§sich vor allem an Reisebüros und interessierte§Touristiker.

      Einsatz von Events zur Kundenbindung im Reisebüro
    • Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht zunehmend im Fokus gesundheitspolitischer Diskussionen. Obwohl diese Altersgruppe als die gesündeste gilt, zeigen sich steigende Hinweise auf gesundheitliche Beeinträchtigungen und schädliche Verhaltensweisen. Schulen bieten geeignete Rahmenbedingungen für frühzeitige und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung. Schullandheime fungieren dabei als wichtige außerschulische Lernorte, die das Lernen ergänzen. Das Programm robuste kids zielt darauf ab, Gesundheitserziehung im Schullandheim handlungsorientiert zu vermitteln und zu erleben. Es soll Anstöße zur Veränderung des Gesundheitsverhaltens und der Gesundheitsverhältnisse in Richtung gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung geben. Die Zielgruppe sind bayerische Schulklassen der Klassenstufen vier bis sieben, die an einer fünftägigen „Gesundheitserziehungswoche“ teilnehmen, ergänzt durch Vor- und Nachbereitung in der Schule und Familie. Die Studie untersucht, wie ein solches Programm praktisch umsetzbar gestaltet sein muss und ob sowohl kurzfristige als auch nachhaltige Veränderungen in Bezug auf Gesundheit, Verhalten und Verhältnisse der Schülerinnen und Schüler festgestellt werden können.

      Chancen einer Gesundheitserziehung am außerschulischen Lernort Schullandheim