In "Das On-Off der Gene" zeigt Gabriele A. Petrig, wie wir unsere Gene steuern können, um störende Verhaltensmuster und Ängste zu überwinden. Sie bietet eine verständliche Einführung in die Epigenetik und stellt ihre Genetic-Healing-Methode vor, die es jedem ermöglicht, sein volles Potenzial zu entfalten.
Gabriele A. Petrig Livres




Die meisten Lehrer/innen haben ihren Beruf vor vielen Jahren bewusst gewählt – zumeist aus Leidenschaft. Das wird im hektischen Schulalltag nur allzu oft vergessen. Dieses Buch hilft dabei, sich zu erinnern und auch in schwierigen Unterrichtssituationen Zuversicht und Selbstvertrauen zu entwickeln. Neben Grundlagen des mentalen Trainings liegt der Fokus auf Übungen – etwa zur Stärkung der Persönlichkeit und Reflexion der Führungsrolle – , die auch ohne Vorkenntnisse durchgeführt werden können.
Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen und alle, die Jugendliche auf das Leben innerhalb und außerhalb der Schule gut vorbereiten, stärken deren Glauben an sich selbst und ihre eigenen Fähigkeiten. Dies ist für Jugendliche eine wichtige Voraussetzung, um den Herausforderungen des Alltags gerecht zu werden und voller Vertrauen in ihre Zukunft zu gehen. Die Autorinnen haben ein erprobtes ganzheitliches Mentaltraining für Jugendliche (etwa ab zwölf Jahren) entwickelt, das kognitive und emotionale Aspekte vereint und ohne besondere Vorkenntnisse von Pädagog/innen und Schüler/innen angewandt werden kann. Das Buch erklärt die Bausteine des Mentalen Trainings, bietet zahlreiche Praxisübungen, Affirmationskarten für Prüfungssituationen zum Kopieren und vielfältige Ideen auch über die Schule hinaus. Passend zum Buch sind die Affimationskarten „Bärenstarke Gedanken“ erhältlich, deren variationsreiche Einsatzmöglichkeiten in diesem Buch beschrieben werden.
Aufstellen ist eine wirkungsvolle Methode, mit der Sie schnell zur Ursache eines Problems kommen. Mit diesem Buch können Sie unabhängig von Seminaren, Gruppen und Therapeuten, individuelle Lösungen für sich finden. Zunächst für Familien, später für alle Lebensbereiche und Fragestellungen weiterentwickelt, sind Aufstellungen längst ein fester Bestandteil therapeutischer Arbeit. Sie vermitteln Einsichten in verborgene Zusammenhänge und zeigen Wege, übernommene und hindernde Strukturen aufzulösen. Ursprünglich wurden Aufstellungen in Gruppen durchgeführt, wobei die Teilnehmer für einen Fragesteller das System darstellen. Später ersetzte man Teilnehmer auch durch Figuren oder andere Gegenstände. Dieses Buch geht noch einen Schritt weiter und bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufstellungen selbst durchzuführen. Für die in der Praxis häufigsten Fragestellungen gibt es Anleitung, wie das System abgebildet und befragt werden kann. So erlernen Sie die Vorgehensweise und können sie bald auf alle möglichen Fragestellungen übertragen. Gehen Sie erfolgreich Ihren eigenen Weg, befreien Sie sich von den Prägungen der Vergangenheit und kommen Sie mit sich in Frieden.