Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Neil Bin Radhan

    ʾAlifbā
    Der Glaube an den letzten Tag
    Islamisches Grundwissen für Anfänger
    Maqāsid. Die Ziele der Scharia
    Fiqh
    Fiqh. Band 2
    • Dieses Buch lehrt den islamischen Fiqh und das Gebet gemäß der Methodik der rechtschaffenen Menschen, wobei der Beweis aus dem Quran und der authentischen Sunnah im Vordergrund steht. Die Aussagen eines Gelehrten sind nur so lange gültig, wie sie auf diesen Quellen basieren. Wer Fiqh auf diese Weise lernt, wird nicht extremistisch, sondern strebt an, der Ansicht zu folgen, die den Beweisen am nächsten steht. Dabei ist der Weg zu dieser Entscheidung entscheidend, nicht die spezifische Ansicht selbst. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methodik ist das Verständnis anderer Meinungen, was zu gegenseitigem Respekt führt. Möge Allah den Gelehrten, die uns dieses Wissen vermittelt haben, Barmherzigkeit schenken. Die zweite Auflage dieses einzigartigen Werkes in der deutschsprachigen Literatur enthält viele neue Informationen, einschließlich der Unterrichte über „Ṣalāh“ von Dr. Muḥammad al-Muḫtār aš-Šanqīṭiyy. Die hinzugefügten Werke umfassen unter anderem „Bulūġ al-Marām“, „Al-Ǧāmiʽ at-Tirmiḏiyy“, „ʽUmdah al-ʼAḥkām“, „Muwaṭṭaʼ“ und „ʽUmdah al-Fiqh“. Diese Sammlungen wurden sorgfältig ausgewählt, um nur authentische Ḥadīṯe zu berücksichtigen. Erläuterungen aus verschiedenen Unterrichten wurden integriert, wobei einige noch unvollständig sind, was zukünftige Ergänzungen und wertvolle Informationen verspricht. All der Lobpreis gebührt Allah, durch den gute Taten vollbracht werden.

      Fiqh. Band 2
    • Die Ḥaǧǧ, als fünfte Säule des ʼIslām, ist eine der zentralen Pflichten für Muslime. Ihre Bedeutung ist vergleichbar mit einem unvollständigen Gebäude, das nicht sicher steht. Im Gegensatz zu den täglichen Ṣalāh oder den jährlich wiederkehrenden Zakāh und Ṣiyām im Ramaḍān ist die Ḥaǧǧ nur einmal im Leben für jeden Muslim verpflichtend. Sie bietet ein einzigartiges spirituelles Erlebnis und symbolisiert die Einheit aller Muslime, unabhängig von Hautfarbe oder Nationalität. Der Qurʼān betont die Pflicht zur Ḥaǧǧ für jene, die dazu in der Lage sind, und stellt klar, dass Allah keinen Bedarf an den Menschen hat, die diese Pflicht ablehnen. In diesem Werk wird erstmals ein Fiqh-Buch über die Pilgerfahrt in deutscher Sprache präsentiert, das auf Belegen aus dem Qurʼān und der Sunnah basiert. Es führt den Leser zurück zu den Quellen des ʼIslām und vermittelt den richtigen Umgang mit ihnen. Die Lehren der Gelehrten sind nicht unfehlbar; daher ist es wichtig, ihre Aussagen zusammen mit den entsprechenden Beweisen zu erlernen. Ein Gelehrter muss sich stets auf gültige Beweise stützen. Dank gebührt allen, die an diesem Fiqh-Buch mitgewirkt haben. Möge Allah dieses Werk segnen!

      Fiqh
    • Dieses Werk soll das zum Verständnis des Fiqh notwendige Basiswissen (Usul) vermitteln und helfen, Meinungsverschiedenheiten unter Gelehrten besser nachvollziehen zu können. Nicht die einzelnen Fiqh-Bereiche selbst (Reinheit, Gebet, Zakah, Fasten, Pilgerfahrt etc.) sind Gegenstand der Abhandlung, sondern es werden grundsätzliche Begriffe, Vorgänge und Zusammenhänge erklärt und anhand von Fallbeispielen anschaulich erläutert. Unter vielen anderen werden folgende Fragen beantwortet: Was lässt sich auf welche Weise aus Befehlen Allahs und Seines Gesandten (Allahs Segen und Friede auf ihm) ableiten? Wie geht man mit allgemein gehaltenen Texten um? Wie lassen sich vermeintlich widersprüchliche Texte verstehen? Worauf basiert die wissenschaftliche Beweisführung? Was ist ein „'Igma'?“ und welche Arten davon gibt es? Was versteht man unter „Qiyas“? Wie sind u. a. die Begriffe „haram“, „makruh“, mubah“, „mustahabb“ und „wadschib“ definiert? Insgesamt ist das Buch ein hilfreiches Werkzeug für alle, die die überlieferten Texte (Qur'an, Sunnah usw.) gemäß wissenschaftlichen Regeln verstehen möchten. Die Informationen aus dem Fachbereich „Usul al-Fiqh“ nützen nicht nur im Bereich „Fiqh“, denn dadurch, dass man lernt, einen Text ordnungsgemäß zu verstehen, lassen sich diese Kenntnisse auch für andere Bereiche, wie die Wissenschaft der Quran-Auslegung (Tafsir) u. a. übertragen.

      Einführung in die Grundlagen des Fiqh